Zurück in die Stadt – Urbanes Wohnen ist IN
Von der ländlichen Idylle in die dynamische City
Obwohl die Bevölkerung in Deutschland laut Schätzungen von Experten in den nächsten 18 Jahren um drei bis fünf Prozent schrumpfen wird, wachsen die Großstädte kontinuierlich, und immer mehr Menschen suchen dort attraktive und bezahlbare Wohnungen. Grund ist der seit mehreren Jahren anhaltende Trend zum urbanen Wohnen. Vor allem junge Singles und Paare entdecken die Stadt wieder als ansprechenden Lebensraum. Sie wollen ihren Arbeitsplatz schnell erreichen und keine Zeit mit täglichem Pendeln vom Land in die Stadt verschwenden. Außerdem schätzen sie umfangreiche Kultur-, Bildungs- und Sportangebote, Restaurants und Clubs, die schnell und bequem zu erreichen sind. Durch diese Entwicklung ist die Nach- frage nach bezahlbarem Wohnraum in den Großstädten gestiegen.
Urbanes Wohnkonzept zielgruppengenau zugeschnitten
Die RVI hat diesen Trend zum urbanen Wohnen erkannt und bietet ein einzigartiges, genau auf die Zielgruppen zugeschnittenes urbanes Wohnkonzept. Das Immobilienunternehmen aus Saarbrücken hat in über 40 Jahren 150 Immobilienprojekte mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro erfolgreich geplant, realisiert und betreut diese bis heute. Die RVI bietet einen allumfassenden Service aus einer Hand, denn das urbane Wohnkonzept ist ein ganzheitliches System, das alle ausschlaggebenden Erfolgsfaktoren in sich vereint: eine funktionelle und ästhetische Architektur, kompetenten Service für Mieter und Investoren sowie nachhaltige und transparente Rendite. Außerdem bietet das Urbane Wohnkonzept der RVI die Möglichkeit, ein aktives, vernetztes Leben an einem lebendigen und urbanen Standort in einer Großstadt zu führen.
Das Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS) hat im Jahr 2012 am Beispiel Frankfurt am Main in einer Studie untersucht, welche Chancen das einzigartige Urbane Wohnkonzept der RVI am Markt hat. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn das InWIS hat belegt, dass das Urbane Wohnkonzept exakt auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten ist. Das Konzept umfasst nicht einfach nur den Bau von Immobilien, sondern eine nachhaltige und langfristige Basis für Investoren und Mieter. „Wir kümmern uns um den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und schaffen so nachhaltige Werte für unsere Kunden“, erklärt RVI-Geschäftsführer Martin Schmidt. Die Immobilienobjekte von RVI zeichnen sich aus durch intelligente, zielgruppengerechte Grundrisse, energieeffiziente Technologien, die niedrige Nebenkosten zur Folge haben, sowie die Pflege der Objekte.
Le Quartier Parigot: Wohnen mit französischem Flair
Ein gelungenes Objekt, bei dem die RVI das urbane Wohnkonzept erfolgreich umgesetzt hat, ist Le Quartier Parigot in Frankfurt am Main. Zwischen Bankenviertel, Hauptbahnhof und Messe ist im Europaviertel eine Wohn- und Geschäftsimmobilie entstanden mit 289 Wohnungen zwischen 25 und 101 Quadratmetern Wohnfläche. Grünanlagen befinden sich in unmittelbarer Nähe, der einzigartige französisch-urbane Flair ist an jedem Platz des Le Quartier Parigot zu spüren. Die Stadt in der Stadt punktet durch helle Wohnungen, von denen die Bewohner die beeindruckende Skyline Frankfurts genießen können. Der beleuchtete, großzügig gestaltete Innenhof lädt zum Entspannen ein.
La Maison Claire: Hommage an Paris
Ein weiteres Vorzeigeobjekt entsteht bis 2017 ganz in der Nähe des Le Quartier Parigot: La Maison Claire. Nach dem Leitsatz „Charmant leben. Hell Wohnen“ entstehen auf 2.118 Quadratmetern 101 Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen mit gehobener Ausstattung, die alle Ansprüche der Zielgruppen erfüllen. „Nur wer die Bedürfnisse seiner Zielgruppe kennt, kann seine Ziele erreichen. Wir kennen die Bedürfnisse unserer Zielgruppen ganz genau“, betont Geschäftsführer Carsten Buschmann. Er nennt als Zielgruppe anspruchsvolle Singles oder Paare mit mittlerem bis ho- hem Einkommen, die nahe bei ihrem Arbeitsplatz wohnen wollen, denen es aber auch wichtig ist, die City schnell zum Shoppen zu erreichen. Grünflächen, Cafés, Restaurants sowie Car-Sharing- und E-Bike-Möglichkeiten komplettieren das Urbane Wohnkonzept im Pariser Baustil. Mit geschwungenen Balkonformen und abgerundeten Simsen soll dieses Objekt das weibliche Pendant zum Le Quartier Parigot werden. Helle, lichtdurchflutete Wohnungen vermitteln ein luftiges, offenes Raumgefühl. Die Glaspyramide im begrünten Innenhof erinnert an den Pariser Louvre und bringt zusätzliches Licht ins Erdgeschoss. Der Bau ist u-förmig angelegt und umfasst sieben Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. La Maison Claire ist sowohl für Investoren als auch für Mieter äußerst interessant, denn das ganzheitliche Konzept der RVI bietet einen nachhaltigen Vermögensaufbau mit einer attraktiven Immobilie. Als starker Partner bietet die RVI eine dauerhafte, nahezu 100-prozentige Vermietungsquote und eine lückenlose Leistungsbilanz.
Weitere erfolgreiche Objekte der RVI sind Epsilon und Philox in Darmstadt, in der Nähe des Hauptbahnhofs. Hochwertige Ausstattung, außergewöhnliche Architektur und Energieeffizienz ste- hen auch bei diesen Objekten an oberster Stelle. In der baden- württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart hat die RVI das urbane Wohnkonzept ebenfalls erfolgreich umgesetzt, beispiels- weise im Rosenstein-Karree.
Die RVI gewährleistet bei allen Objekten durch ihren professionellen Service eine optimale Pflege der Immobilie, so dass das Urbane Wohnkonzept in jedem Fall aufgeht.
Erich Kästner, der einst in seinem Gedicht „Die Wälder schweigen“ schrieb: „Man sehnt sich fort aus dem Geschrei der Stadt“ kann heute nicht mehr punkten, denn die Menschen sehnen sich geradezu nach attraktivem Wohnraum in einer dynamischen City mit modernen Wohnkonzepten.