Zeynep Tekin
Kulturelle Mittlerin an der Violine
Schon als Kind zeichnete sich bei Zeynep Tekin ein großes Talent für die Violine ab. Deshalb erhielt die 1967 in Istanbul geborene Zeynep mit 9 Jahren ihren ersten Geigenunterricht von Professor Ayhan Turan am türkischen Konservatorium für Musik. Im Alter von bereits 16 Jahren feierte das junge Talent mit ihren ersten Konzerten mit Orchester in Istanbul, Ankara und Izmir große Erfolge.
1985 erhielt sie vom Philharmonie-Verein Istanbul die Auszeichnung für hervorragende Leistungen. Im selben Jahr bekam sie von der Musikhochschule Istanbul den Preis für die beste Schülerin des Jahres. Fachkundige Kritiker erwiesen ihr große Anerkennung und beschieden ihr eine internationale Karriere. Nach Ende ihres Studiums 1987 erfolgten zahlreiche Auftritte in Deutschland, der Schweiz und in der Türkei.
Neben ihrer Solokarriere arbeitete Zeynep Tekin am staatlichen Musikkonservatorium als Musiklehrerin in Mannheim und Karlsru- he. An der deutschen Spohr-Akademie setzte sie ihren Meisterkurs Violine unter der Anleitung von Professor Wolfgang Marsch- ner fort. Heute wirkt sie sowohl als selbstständige Violinistin als auch bei verschiedenen Ensembles und Musikperformance-Pro- jekten mit. Dazu gehört auch ihr erfolgreiches Salontrio „Zey & Friends“.
Das Trio spielt in der Besetzung mit Cello und Klavier. Das Repertoire umfasst einige der charakteristischen Kompositionen und Arrangements aus der Blütezeit der Salonmusik um die Anfangs- jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Darunter finden sich zum Bei- spiel Werke von Franz Lehar, Johannes Brahms, Gerhard Winkler und Georges Boulanger: Wiener Kaffeehaus-Musik, Tango, Pol- ka, ungarische Tänze – hier macht sich die vielgestaltige Prägung der Violinistin mit internationalen Einflüssen, wie in ihrer Heimat- stadt Istanbul, bemerkbar. „Zey & Friends“ zeichnet eine Leichtig- keit sowohl in ihrer Musikauswahl als auch in ihrer Interpretation, gepaart mit tiefgründiger Emotionalität, aus, die ein Gespür für die Salonmusik jener Zeit beweist.
Und als wäre dies noch nicht genug kultureller Brückenschlag zwischen Orient und Okzident, engagiert sich Zeynep Tekin auch in der Vermittlung von bildenden Künstlern aus Deutschland und der Türkei an Galerien und direkt an Sammler. Durch Kontakte zu Galerien ermöglicht sie Künstlern, die das entsprechende Anfor- derungsprofil erfüllen, die Zusammenarbeit mit Galeristen. Darü- ber hinaus bestehen enge Kontakte zur Kunstmesse „Contem- porary Istanbul“. Interessierten Galerien ebnet sie hier ein Weg zur Teilnahme und trägt damit viele Facetten kulturellen Engagements über die Grenzen hinaus weiter.
E-Mail: yumo-zeyno@gmx.de