Verkaufsoffener Sonntag in Karlsruhe
Verkaufsoffener Sonntag am 19. Juli in ganz Karlsruhe
Zusätzlicher verkaufsoffener Sonntag zum Stadtgeburtstag
Am 19. Juli findet ein zusätzlicher verkaufsoffener Sonntag anlässlich des 300. Karlsruher Stadtgeburtstages statt. Geschäfte im gesamten Stadtgebiet Karlsruhe haben an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr für Kunden geöffnet. Zahlreiche attraktive Angebote sowie die Vielfalt der Einkaufs- und Erlebnisstadt bieten ausreichend Gelegenheit, nach Herzenslust zu shoppen, verweilen und zu genießen.
Und um das Shoppingerlebnis am 19. Juli zusätzlich zu versüßen, bieten zahlreiche Geschäfte exklusive Geburtstagshoppingrabatte und –aktionen zum Stadtgeburtstag an. Ob die neue Sommerkollektion, Wohnaccessoires, verschiedene Köstlichkeiten oder exklusiven Schmuck: Überall in der Stadt stehen große Geschenke, an denen die Geburtstagsangebote präsentiert werden. Für diejenigen, die gerne schnell unterwegs sind, gibt es ein Shoppingheft-To-Go: Einfach mitnehmen, Angebote heraussuchen und einlösen. Das Shoppingheft wird bei den zentralen Auslagestellen zu finden sein.
Zu den zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen gibt es die große Oldtimerausstellung mit Autokorso „Tribut an Carl Benz“ – dieses Mal mit über 300 Autoklassikern auf dem Schlossplatz, fußläufig zur Innenstadt, in Karlsruhe. Die Teilnehmer öffnen für die Besucher gerne die Hauben ihrer Oldtimer, um die jeweiligen historischen bahnbrechenden Neuerungen der Motoren zu zeigen und zu erklären, wie die alten Motoren funktionieren.
Zusätzlich gibt es eine Werkstatt, in der unter anderem Karosseriebauer und Sattler die verschiedenen Schritte zeigen, wie alte Automobile restauriert werden. Nach Geschäftsschluss, um 18:30 Uhr, beginnt der traditionelle Autokorso, der dieses Mal entlang der nördlichen Waldstraße über die Kaiserstraße durch die Karlsruher Innenstadt führt. Und auf dem Stephanplatz können sich alle Interessierten zusätzlich rund um das Thema E-Mobilität informieren.
Außerdem haben alle Kunden bei rund 60 Unternehmen die Gelegenheit am großen Geburtstagsgewinnspiel „StempelShopper“ teilzunehmen und mit ein bisschen Glück Preise im Gesamtwert von 35.000 Euro gewinnen. Alle Teilnehmer haben darüber hinaus die Chance auf den Hauptpreis, die „Feier ihres Lebens“ in der Palazzo Halle Karlsruhe mit LE GOURMET CATERING im Wert von 12.000 Euro. Dafür müssen nur die fünf Stempelfelder der Gewinnspielkarte, die bei den teilnehmenden Unternehmen ausliegt, gefüllt und die Karte anschließend bei einem der Unternehmen abgegeben werden.
Auch für Kunstbegeisterte bietet sowohl der Schaufensterwettbewerb, „StadtFenster“, der in Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel und lokalen Künstlern sowie dem Badischen Staatstheater umgesetzt wird als auch das Kunstprojekt „Die Stadt ist der Star“ mit spektakulären Kunstwerken, in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM), von internationalen Star-Künstler, einen Kunst-Parcours durch die gesamte Innenstadt. Am verkaufsoffenen Sonntag am 19. Juli werden die Sieger des Schaufensterwettbewerbs gekürt. Neben dem Jury-Preis gibt es auch einen Publikumspreis, bei dem alle Kunden gefragt sind, ihre Bewertung abzugeben. Einfach Lieblingsfenster heraussuchen und im entsprechenden Unternehmen die Abstimmkarte ausfüllen und abgeben.
Der verkaufsoffene Sonntag am 19. Juli wird im Rahmen des Karlsruher Stadtgeburtstages für jeden Geschmack entsprechendes Programm und schafft eine ganz besondere Einkaufs- und Erlebnisatmosphäre für die ganze Familie.
Der verkaufsoffene Sonntag wird vom Kooperationsmarketing, das aus der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG), der City Initiative Karlsruhe und der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH besteht, beworben. Weitere Informationen zum verkaufsoffenen Sonntag am 19. Juli gibt es unter: www.ka-city.de und www.stadtmarketing-karlsruhe.de