Test the Best – Maserati Gran Tourismo S
Maserati Gran Tourismo S
Das Autohaus Gohm in Böblingen mit seinen Luxusmarken Maserati, Lamborghini, Ferrari und Bentley stellte uns den Maserati Gran Tourismo S für Test The Best zur Verfügung. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, diesen Super-Sportler zu fahren. Wenn ich nur daran denke, gerate ich ins Schwärmen.
Die Welt des Maserati ist eine eigene. Rauer, puristischer und vehementer geht der Italo-Schönling ans Werk. Allein seine Anwesenheit ist in der Lage, Jubelstürme zu entfachen, egal, ob auf der Autobahn, der Landstraße oder in der Stadt. Der Ausdruckskraft des gefräßigen haifischartigen Mauls, der schlanken Taille und den erhabenen Kotflügel kann sich keiner entziehen. Ebenso wenig dem großzügig ausgebreiteten Klangspiel des 4,7 Liter großen V8-Triebwerks. Der in seinen Ursprüngen von Ferrari stammende Vierventiler macht bereits akustisch deutlich, wo es langgeht.
Ein Sportler, wie er im Buche steht, der große Töne spuckt und auf immer hohe Trittfrequenz ausgerichtet ist. Zwischen 4 000 und 7 000 Touren kommt Leben in die Bude und der Spaßfaktor steigt dramatisch. Man könnte auch sagen, das Beben kommt von hinten, denn der Maserati Gran Tourismo S schiebt mächtig an.
Die 460 PS mit einem Achtgang-Getriebe können auch via Paddelshift befehligt werden. Spaßfaktor garantiert. Das Interieur mit Alcantara Leder in den Sitzen und dem Lenkrad sowie Carbon Elementen ist typisch italienisch und deshalb stilsicher. Platz hat der Maserati auch ein bisschen, aber nicht so viel. Wer fährt einen Sportler schon zu viert?
Alles in allem ist der Gran Tourismo S ein kompaktes Highend Sportpaket mit allen Vorzügen und Luxusmerkmalen, die „Mann“ von Italienern erwarten kann.