Test the Best: Ferrari California T
V8 – Biturbo Power in neuem Gewand
Der neue Ferrari Califonia T aus dem schönen Bella Italia überrascht und überzeugt zugleich auf ganzer Linie. Mit einem unfassbar starken V8-Biturbo Motor ausgestattet, der satte 560 PS ausspuckt, kann man ihn mit dem Vorgänger (490 PS) keineswegs mehr vergleichen. Von Null auf Hundert in 3,6 Sekunden, vorher in 3,8, das ist in dieser Region ein mächtiges Argument.
Ein Cabrio in jeder Lage, am besten bei sonnigem Wetter, schlüpft es durch Kurven, fährt über Landstraßen und natürlich auf der Autobahn wie an der Schnur gezogen.
100 Prozent Spaßfaktor garantiert. Der California T ist Musik in den Ohren. Die Präzision des meistverkauften Ferrari-Modells verleiht ein sicheres und überaus gutes Gefühl in jeder Fahrsituation.
Ich habe das Radio selten angeschaltet, denn ich wollte nur dem Motorengeräusch lauschen. Lauschen ist natürlich untertrieben. Durch das Öffnen der Klappen erhöht sich der Gänsehaut-Faktor, sobald man eine Mischung aus Kreischen und Gurgeln hört, die einfach unglaublich markant ist.
Auf der Autobahn war dann nichts mehr so, wie man es von anderen „Vehiceln“ gewohnt ist. Ich ertappte mich nach den ersten „Sprints“ und dem Zünden des Turbos mit kalten Fingern und schwitzendem Körper. Herrlich!
Okay, die Ups and Downs kamen höchstwahrscheinlich durch die Duelle mit einem Jaguar F-Type und einem Porsche Panamera Turbo, die meinten, mir imponieren zu müssen. Weitere Ausführungen erspare ich mir an dieser Stelle. Das Spitzentempo von 316 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit konnte ich leider nicht ausfahren.
Wie beim FF, den ich im vergangenen Jahr getestet habe, ist das Multifunktionslenkrad des 4,57 Meter langen Ferrari California T eine feine Sache und gut bedienbar. Das Interieur – klassisch italienisch in blau – besticht durch seine Eleganz mit perfekt verarbeitetem Leder im Frontbereich und in den Sitzen. Auch die weiße Außenfarbe mit schwarzem Dach ist eine sehenswerte Kombination. Das Dach hatte ich natürlich, bedingt durch die Jahreszeit, nur im Parkmodus geöffnet. Es öffnet und schließt sich in 14 Sekunden, aber leider nur im Stand und nicht während der Fahrt.
Auch beim Kraftstoffverbrauch hat sich der neue Ferrari Califonia T verbessert, denn das 1625 Kilogramm schwere Cabrio verbraucht auf 100 Kilometer 10,5 Liter und ist damit etwa drei Liter sparsamer als sein Vorgänger.
Das Cabrio ist immer ein Hingucker. Gut hörbar erntet der Ferrari anerkennende Blicke und löst im Betrachter offensichtlich immer ein unbeschreibliches Gefühl aus. Je nach Dachstellung bietet der Kofferraum 290 bis 350 Liter Platz. Alle Golffreunde können beruhigt sein, denn dank der Durchladeluke bei umgelegten Rücksitzen passt die Golftasche problemlos hinein.
Ich bedanke mich beim Das Autohaus Gohm in Böblingen, das uns den Ferrai Californie T für TEST THE BEST zur Verfügung gestellt hat.