Test the Best: Lamborghini Huracán
In 3,2 Sekunden auf 100 – Ein Monster auf Rädern
Ich spreche bei diesem Fahrzeug nicht von Komfort oder gemütlichem Autofahren, sondern von einem Sportwagen der Extraklasse mit Hang zum Wahnsinn. Das ist nicht despektierlich gemeint, sondern genau das Gegenteil: Diesem Höllengeschoss sollte man auf jeden Fall mit Respekt begegnen. Das Autohaus Gohm stellte uns den Lamborghini Huracán zu einer weiteren Testfahrt unter unserer Rubrik TEST THE BEST zur Verfügung. Die Übergabe übernahm dieses Mal Thorsten Gohm ganz persönlich.
Beim Treff en bemerkte Herr Gohm, dass der „Lambo“ kein Fahrzeug für Anzugträger sei. Ich hatte an diesem Tag einen Anzug an… Mir war das relativ egal und ich freute mich, diesen Boliden, den Nachfolger des Gallardo, in Empfang zu nehmen. Die Ausführung, die ich fahren durfte, war in Schneeweiß und sah einfach toll aus. Nach einer kurzen Einführung startete ich den Huracán. Seinem Namen alle Ehre machend, erzeugte er Gänsehaut. In 3,2 Sekunden von Null auf Hundert ist eine Ansage, die ich demnach buchstäblich hautnah erleben durfte. Der 10-Zylinder presst dich in die Sitze, und dein Zustand wechselt sekündlich von Schweißausbruch zu Gänsehaut und wieder zurück. Man erlebt Fahrspaß pur, wenn man so einen Sportwagen fahren will. Die serienmäßige Carbon-Keramik-Bremsanlage hält einen in Schach. Trotz seiner harten Straßenlage schluckt er die eine oder andere Bodenwelle ganz ordentlich. Dafür gibt es den Strade-Modus. Sobald man im Sport- oder Corsa-Modus fährt, ist sowieso alles egal, weil es dann richtig zur Sache geht. Sehr gut bedienbare Pedals am Multifunktionslenkrad bringen im Corsa-Modus zusätzlichen Spaß.
Die Innenausstattung ist nicht so spartanisch, wie mancher annehmen würde, aber auch bei Weitem nicht so wuchtig, wie man es bei Lamborghini gewohnt ist. Mit mehr Komfort und Design als sein Vorgänger punktet der Huracán optisch. Eine gute Soundanlage sowie ein sehr gut zugängliche Mittelkonsole, an der alle Bedienelement im Einklang zu erreichen sind, erfreuen schon vor dem fulminanten Startgeräusch. Die Hauptanzeige ist in das Kombi-Instrument integriert und schaff t somit Übersichtlichkeit auf einer 12,3 Zoll großen Anzeige. Das Ein- und Aussteigen aus dem scharfkantigen Italiener habe ich nach dem dritten Mal auch draufgehabt. Der Koff erraum vorne ist lustig, hat aber mehr Platz als man denkt. Natürlich nicht mit einem Reisekoff er, aber zwei mittlere Reisetaschen gehen hier auch rein – und wer nutzt den Huracán schon als Reisekutsche?
Technische Daten:
Verbrauch innerorts: 17,8 l/100 km
Verbrauch ausserorts: 9,4 l/100 km
Verbrauch kombiniert: 12,5 l/100 km
CO2-Emission: 290 g/km
Antriebsart: Allradantrieb mit hydraulischer Lamellenkupplung
Kupplung: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe LDF, Schaltcharakteristik über ANIMA wählbar
Höchstgeschwindigkeit: 325 km/h (202 mph)
Beschleunigung: 0-100 km/h (0-62 mph): 3,2 s / 0-200 km/h (0-124 mph): 9,9 s
Trockengewicht: 1422 kg