Test the Best: BMW i8
Das leise Rauschen im Walde…
Von wegen! Der neue BMW i8 ist eine echte Sportskanone und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Augenschmaus und Hingucker bzw Hinterhergucker. Das Autohaus Ungeheuer übergib mir den i8 zur Testfahrt. Test the Best heißt unsere Rubrik. Hier testen wir nur das Beste für unsere Kunden.
Zunächst aber muss ich sagen, dass meine Vorurteile gegenüber Elektroautos erheblich waren. Geräuschlos fahren ohne Motorsound, das geht gar nicht! Und das ist eine absolute Männerdevise. Aber die Kombination aus einem Dreizylinder-Verbrennungsmotor mit 170 kW/231 PS und einer E-Maschine mit 96 kW/131 PS ist wirklich gelungen. Natürlich bin ich die meiste Zeit und vor allem auf der Autobahn im Sport-Modus gefahren und habe den i8 nach allen Regeln der Kunst getestet. In der Stadt aber habe ich den eDrive-Modus eingelegt, ich war begeistert wie effizient und sparsam ein derartiger Sportwagen sein kann. Mein erster Eindruck: unaufgeregt. Es ist gewöhnungsbedürftig, ohne Moto Rengeräusch zu fahren. Aber ich konnte mich zum Teil tatsächlich daran gewöhnen.
Der i8 macht auf jeden Fall jede Menge Spaß und bietet dem Fahrer spielerisch alle Bedienungselemente an. Hightech Electronic vom Feinsten, gepaart mit „3.0 Elementen“ aus der Zukunft, von der Beleuchtung im Fußraum und dem sehr angenehmen indirekten Blaulicht im Innerraum bis zum Bedienen der Flügeltüren hat der i8 als Sportwagen zudem noch Fahrkomfort zu bieten. Eine Vielzahl an faszinierenden Ausstattungshighlights ist da selbstverständlich.
Das Einsteigen mit Flügeltüren war für mich völlig neu und das erste Mal hatte ich ein wenig Probleme. Mit dem Kopf zu erst ging es am besten. Raus dafür um so geschmeidiger.
Auf der Autobahn ab 200 km/h merkt man dass der BMW i8 ein richtiger Hochleistungssportler ist. Die Beschleunigung im Modus Sport+, also fahren mit Benzin, ist klasse und lässt die Konkurrenz alt aussehen. Der i8 liegt dabei fantastisch auf der Straße und ist somit auch in den Kurven schnell und sicher unterwegs. Interessant habe ich empfunden, dass wenn man den Fuß vom Gas nimmt, der Motor unheimlich schnell runterbremst. Das war sehr angenehm und man musste nicht ständig mit der Bremse arbeiten.
Dass der i8 Plug-in-Hybrid-Sportwagen genannt wird, finde ich eher wieder schwierig, weil es ein viel zu technischer Name ist für ein derart zukunftsträchtiges Auto, das mit seiner Leichtigkeit überzeugt.
Es war ein einzigartiges Erlebnis den i8 fahren zu dürfen. Er begeistert in vollem Umfang, sein Konzept sowie seine Effizienz und Dynamik sind derzeit konkurrenzlos.
Technische Daten
– CO2-Emission kombiniert: 49 g/km
– CO2-Effizienz: A+
– Verbrauch kombiniert: 2,1 l/100 km
– Reichweite elektrisch: 35 km
– Reichweite elektrisch: 25–35 km
– Maximale Gesamtreichweite: über 500 km
– Kupplung: 6-Gang-Automatikgetriebe
– Elektromotor: 2-Gang-Automatikgetriebe
– Beschleunigung 0-100 km/h: 4,4 s
– Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch begrenzt)
– Höchstgeschwindigkeit elektrisch: 120 km/h
– Leergewicht: 1.490 kg
– Versicherungseinstufung: VK 30 / TK 30 / KH 16