Schlagwortarchiv für: Kultur

Karlsruher Stadtgeburtstag

Karlsruher Stadtgeburtstag rückt ins internationale Rampenlicht

Die Magazine Cicero und Monopol würdigen Gründung vor 300 Jahren erstmals gemeinsam mit einer Sonderbeilage.

Die größte und beste Form der Wertschätzung ist das Lob eines Außenstehenden. Und die wird Karlsruhe nun zuteil: Cicero, das Magazin für politische Kultur, gibt anlässlich des 300. Stadtgeburtstages der badischen Metropole in diesem Jahr eine 36-seitige Sonderbeilage heraus – und das zum ersten Mal gemeinsam mit Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben. „Das ist eine außergewöhnliche Ehre und eine besondere Auszeichnung für die Stadt und seine Menschen“, betont Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Auf jeden Fall rückt Karlsruhe damit in die Blickpunkt einer breiten bundesweiten Öffentlichkeit. Als Sitz der beiden höchsten deutschen Gerichte oder als eine der innovativsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen in Europa genießt die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg seit langem in Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft einen glänzenden Ruf.

Weiterlesen

Ein Projekt des STAATSTHEATERS KARLSRUHE

Das STAATSTHEATER KARLSRUHE und die Stiftung Hänsel+Gretel haben einen gemeinsamen Traum: Alle Kinder sollen Zugang zu Kultur haben. Das Patenschaftsprojekt Kulturlotsen trägt einen wichtigen Teil dazu bei, da dies nicht in allen Familien eine Selbstverständlichkeit ist.

Hänsel+Gretel ermöglicht durch die Unterstützung gemeinsam mit dem JUNGEN STAATSTHEATER Kindern, die wegen Sprachbarrieren oder fehlender finanzieller Mittel bisher nicht in Kultureinrichtungen gehen konnten, diese kennenzulernen. „Die Stiftung macht sich für das Kulturlotsen-Projekt stark, damit auch die Kinder nicht verloren gehen, die aufgrund ihrer familiären Verhältnisse nicht die Möglichkeit haben, Theaterstücke oder Ausstellungen zu besuchen und so einen wichtigen Impuls für ihre Entwicklung erhalten“, sagt Barbara Schäfer-Wiegand.

Weiterlesen