Schlagwortarchiv für: KA300

Beste Online-Journalisten des KA300-Festivalsommers wurden ausgezeichnet

SWR-Redaktion gewinnt den JoKA 2015 – Karlsruher Journalistenpreises für Online-Journalisten und Blogger
 
Dem Interesse der Medien am Karlsruher Stadtgeburtstag und deren Berichterstattung darüber gebührt ein wesentlicher Anteil am Erfolg des Festivalsommers. Das wurde bei der Preisverleihung des JoKA 2015 deutlich. Beim Karlsruher Journalistenpreis für Online-Journalisten und Blogger erinnerte KA300-Projektgeschäfstführer Martin Wacker an die rund 12.000 Berichte, die weltweit zum Stadtjubiläum erschienen sind. „Das entspricht einem Werbewert von rund 30 Millionen Euro“, erklärte er. Entsprechend zufrieden zeigte er sich auch über die Resonanz zum erstmals ausgeschriebenen und insgesamt mit 3.000 Euro dotierten JoKA, der sich ganz gezielt an Online-Journalisten und Blogger richtete. „Die Zahl der eingereichten Beiträge sowie deren Qualität hat unsere Erwartungen klar übertroffen.“ Weiterlesen

Der KA300-Pavillon wird recycelt

Gewerbeschüler bauen aus dem Pavillon-Holz Sitzbänke für die Stadt

Sehr geschäftig geht es zu an diesem herbstlichen Freitagmorgen, 13. November, im Karlsruher Schlossgarten. Dort, wo während des Festivalsommers über 100 Tage lang ein vielfältiges Programm gespielt wurde, ist seit einer guten Woche der KA300-Pavillon, das Herzstück des 300. Karlsruher Stadtgeburtstags, bereits Geschichte. Das Holz ist säuberlich aufgeschichtet und wartet auf seine Weiterverarbeitung.
Weiterlesen

KA300

Der Stadtgeburtstag als Karlsruher Sommermärchen

Bilanz des Stadtgeburtstags fällt in mehrfacher Hinsicht positiv aus: Besucherzahl, Resonanz und Stimmung übertrafen die Erwartungen und der Festivalsommer sorgt für eine Aufbruchstimmung in Karlsruhe.

„Der Stadtgeburtstag war ein wunderbares Erlebnis und ein großartiger Erfolg“, bilanzierte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup nach 100 Tagen Festivalsommer und fast 600 Veranstaltungen. Die Feierlichkeiten zur Gründung von Karlsruhe vor 300 Jahren waren am Wochenende zu Ende gegangen. Das Fazit der dreieinhalb Monate fasste das Stadtoberhaupt so zusammen:

Weiterlesen

KA300 auf Erfolgskurs

Karlsruhes Oberbürgermeister begrüßt den 900.000sten Besucher

Zwei Wochen vor Ende des Festivalsommers begrüßte Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am heutigen Samstagmittag, 12. September 2015, den 900.000sten Besucher vor dem KA300-Pavillon. Er überraschte Natalie Schindler und Andreas Ryniak aus Achern mit einem Blumenstrauß sowie einem hochwertigen Fotodruck des Pavillons auf einer Aluminumplatte. „Ich freue mich sehr über den großen Zuspruch, den der Festivalsommer erfährt“, betont Dr. Frank Mentrup. „Die großartige Stimmung, die überall in der Stadt spürbar ist und sich hier um Karlsruhes Geburtsort, das Karlsruher Schloss konzentriert, verkörpert eines der wichtigsten Ziele des Stadtgeburtstages: die Menschen zusammen zu bringen und ein Wir-Gefühl zu erzeugen.“

Weiterlesen

Die Stadt ist der Star

„Die Stadt ist der Star“ auch am verkaufsoffenen Sonntag

Sonderperformance von Chantal Michel am 19. Juli

Eine auffällig gekleidete Frau, die der Zeit entrückt zu sein scheint oder in verschiedene Rollen schlüpft, wird vielen Besucherinnen und Besuchern des verkaufsoffenen Sonntags am 19. Juli in der Karlsruher Innenstadt begegnen. Dabei handelt es sich um die Schweizer Video-, Foto- und Performancekünstlerin Chantal Michel, die anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags von 13 bis 16 Uhr in einer Sonderperformance von „Hybride Zonen“ am Marktplatz und in der Umgebung zu sehen ist. Darin wirkt sie wie ein Fremdkörper in einer der zentralen Baustellen in der Innenstadt und setzt damit der Arbeit der Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter ein Moment der Stille aber auch der Irritation entgegen.

Weiterlesen

Karlsruhe erwartet den Stadtgeburtstag

Bürger sind heiß auf multimediale Eröffnungsshow

Beste Stimmung im Karlsruher Schlossgarten: Vom KA300-Infocontainer am Pavillon bis zum Schloss zog sich eine lange Schlange. Es gab noch rund 800 Restkarten, aus Rückläufen von Projektpartnern, für die ausverkaufte multimediale Eröffnungsshow. „Eine tolle Sache, dass wir noch Karten bekommen haben“, so der Tenor der Bürgerinnen und Bürger, die bereits in bester Geburtstagsstimmung waren – und jetzt am Samstag, 20. Juni, vor dem Schloss auch mit dabei sind. „In solchen Momenten ist die Begeisterung für den Stadtgeburtstag richtig greifbar“, freut sich KA300-Projektgeschäftsführer Martin Wacker.

Weiterlesen

KA300 – Kanuten zeigen Flagge

Nach der erfolgreich verlaufenen 1. Nationalen Qualifikation in Duisburg, haben die Leistungsträger der Rheinbrüder Karlsruhe heute ein Zeichen ihrer Verbundenheit zur Stadt Karlsruhe gesetzt. Die international erfolgreichen Kanutinnen Verena Hantl, Sabine Volz und Cathrin Dürr beklebten zusammen mit KA300-Projektgeschäftsführer Martin Wacker ihre Rennboote mit dem auffällig-bunten Geburtstagslogo der Stadt Karlsruhe.

Weiterlesen

Casting für Tulpen-Hörspiel im Laden KA300

„Die 5000 Tulpen des Carl Wilhelm von Baden-Durlach“ – Ein Mitmach-Hörspiel in Kooperation mit dem ZKM

Zum 300. Stadtgeburtstag wird am 27. August 2015 die wahre Geschichte über Carl Wilhelm im Geburtstagspavillon im Schlossgarten als Live-Hörspiel aufgeführt. Unter der Leitung von Andreas Köhler und Hendrik Vogel wird bis dahin in Wochenendworkshops im ZKM die Geschichte von Carl Wilhelm und dem Karlsruhe von heute weitergeschrieben und aufgenommen. Titel des Hörspiels ist „Die 5.000Tulpen des Karl Wilhelm von Baden-Durlach“. Alle Bürger aus Karlsruhe sind herzlich eingeladen, dabei mitzuwirken, ihre Ideen einzubringen, gemeinsam Texte zu entwickeln und diese unter professioneller Leitung einzusprechen!

Weiterlesen