Schlagwortarchiv für: Event News

Lesung mit Maxim Leo und Jochen Gutsch am 6. Dezember 2018 „Es ist nur eine Phase, Hase!“ um 20 Uhr im Casino Baden-Baden

Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! 

Das Alterspubertier ist ein angegrautes, bequemes, oft kurzsichtiges Wesen, das die Ruhe liebt, das Wandern, das Wort „früher“ und das bestuhlte Pop-Konzert. Männliche Alterspubertiere zwängen ihren rundlichen Ü45-Körper in Neoprenanzüge und beginnen einen Kitesurf-Lehrgang. Andere laufen Marathon. Große Herden männlicher Alterspubertiere ziehen schnaufend durch deutsche Innenstädte. Das weibliche Alterspubertier flüchtet sich gern in die Spiritualität und will sich noch einmal „neu entdecken“ und „wieder mehr spüren“. Oder Marmelade einkochen. Klingt scheußlich? Ist es auch. Aber eben auch sehr, sehr lustig… Ein kleiner Trost? Alterspubertiere sind die größte Bevölkerungsgruppe in Deutschland. DU BIST NICHT ALLEIN!
Leo & Gutsch schreiben seit dreizehn Jahren ihre Kolumnen über das Leben als Mann im Wochenendmagazin der Berliner Zeitung. Seit zwei Jahren läuft die Kolumne auch auf radioeins, jeden Donnerstag um 18.45 Uhr.
Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr mit freier Platzwahl
Eintritt 20 Euro pro Person im Vorverkauf / 23 Euro pro Person an der Abendkasse (inklusive Casino-Eintritt, keine Ermäßigung möglich).
Vorverkauf an der Casino-Réception täglich ab 14 Uhr, bei Thalia Buchhandlung Baden-Baden, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de. Es gelten die Einlassbedingungen der Spielbank Baden-Baden. 

New Year’s Eve am 31.12.2018 – Silvester Party mit Live-Musik 

Sie haben die Wahl – Live-Musik mit Amy Sue and friends oder DJ-Music im Club Bernstein, Champagnerbar im Veranstaltungsbereich oder Cocktails an der Bar im Restaurant „The Grill“, Spannung bei Roulette, Black Jack oder Poker – wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm zum Jahreswechsel.
Amy Sue and friends spielen für Sie live von 21.30 Uhr bis 3.30 Uhr im Veranstaltungsbereich. Tanzen Sie ins Neue Jahr. Auch im Club Bernstein können Sie ab 20 Uhr zu DJ-Musik ins Neue Jahr feiern.
Eintritt 40 Euro pro Person inklusive Glücksjetons im Wert von 10 Euro und ein Glas Sekt um Mitternacht sowie Live-Musik im Veranstaltungsbereich und DJ im Club Bernstein.
Vorverkauf an der Casino-Réception täglich ab 14 Uhr, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de. Informationen zum Silvester-Menü im Casino-Restaurant „The Grill“ finden Sie auf der Webseite: 

www.casino-baden-baden.de 

Es gelten die Einlassbedingungen der Spielbank Baden-Baden. 

Der Ticketverkauf hat begonnen, jetzt Karten sichern Die Nacht der 5 Tenöre Mit neuem Programm im Karlsruher Konzerthaus

#werbung

Der Spätsommer neigt sich dem Ende entgegen, die Konzertsaison hat begonnen. 

Ein Gala-Highlight nach dem Jahreswechsel: ‚Die Nacht der 5 Tenöre’, die nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren auch 2019 wieder im Konzertkalender steht. 

Verdi, Rossini, Donizetti, Puccini – so lauten die großen Namen der Opernkomponisten, deren Arien und Ensemblesätze von den 5 Startenören präsentiert werden: Vincenzo Sanso, Orfeo Zanetti, Luigi Frattola, Daniel Damyanov und Momchil Karaivanov führen die Zuschauer durch die schönsten und ergreifendsten Werke aus der faszinierenden Welt der Oper.

Die 5 Startenöre begeistern — ausverkaufte Gastspiele, ergriffene Besucher, ein prämiertes Orchester. Seien Sie dabei, wenn am 6. Januar 2019 die bekanntesten Arien Verdis, Rossinis, Donizettis und Puccinis, italienische Canzonen und Broadway-Hits das Konzerthaus erfüllen. In Begleitung des Symphonieorchesters der Staatsoper Plovdiv brillieren Vincenzo Sanso, Orfeo Zanetti, Luigi Frattola, Daniel Damyanov und Momchil Karaivanov mit ihren herausragenden Tenorstimmen. Unterstützt werden sie dabei von Sopranistin Andrea Hörkens, die mit ihrer charmanten Moderation durch das Programm führt.

Die Nacht der 5 Tenöre wird auch zum Jahresstart 2019 wieder ein klangvolles Live-Erlebnis – genießen Sie das Konzert selbst
oder erfreuen Sie Familie und Freunde mit diesem besonderen Geschenk. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Termin

Samstag, 6. Januar 2019
Konzertbeginn: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Ende: ca. 21:30 Uhr

Konzerthaus Karlsruhe
Am Festplatz 9
76137 Karlsruhe

Tickets telefonisch oder online
Tel. 01806 – 57 00 70
www.eventim.de

Ticketverkauf
Musikhaus Schlaile, TicketForum in der Postgalerie

 

 

Ein Festakt der Superlative – Sportscar Together Day

#werbung

Ausgelassene Stimmung beim ersten „Sportscar Together Day“ im Porsche Zentrum Karlsruhe.

Auch 70 Jahre nach der Erstzulassung des 356 „Nr. 1“ Roadster hat die Marke Porsche nichts von ihrer Faszinationskraft eingebüßt. Davon konnten sich auch die zahlreichen Kurvenfans überzeugen, die am 09.06.2018 aus der ganzen Region ins Porsche Zentrum Karlsruhe gekommen sind, um dort gemeinsam den ersten weltweiten „Sportscar Together Day“ zu zelebrieren.

Bei bestem Sommerwetter war an diesem Jubiläumstag bereits am Morgen alles angerichtet, um auf 70 Jahre Porsche Sportwagen anzustoßen und gemeinsam auf die vielen Highlights der glorreichen Erfolgshistorie zurückzublicken.

Allen Sportwagen-Freunden bot die begleitende Jubiläumsfahrt durch das schöne Albtal die ideale Gelegenheit, um sich bei spannenden Tech-Talks und maximalem Fahrspaß auf dieses Veranstaltungshighlight einzustimmen.

Doch auch im Porsche Zentrums Karlsruhe konnten sich die Gäste an diesem Tag über eine große Bandbreite an geschichtsträchtigen Porsche Classic Modellen freuen, die zum großen Teil von Privatbesitzern und Freunden des Porsche Zentrum Karlsruhe zur Verfügung gestellt wurden.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein lud die Besucher dazu ein, in entspannter Atmosphäre auch die modernen Meisterwerke der Ingenieurskunst zu bewundern und sich über die neuesten Facetten der Porsche Erlebniswelt zu informieren. Ein weiteres Highlight war das ausgestellte 911 GT3 Cup Fahrzeug von Bertram Hornung, das bei vielen Besuchern nostalgische Erinnerungen an glorreiche Motorsportzeiten weckte.

Foodtrucks mit asiatischen und amerikanischen Speisen sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Eine willkommene Abkühlung für zwischendurch boten die erfrischenden Eis-Spezialitäten.

Während sich die Erwachsenen weiteren spannenden Benzingesprächen hingaben, konnten die kleinen Sportwagen-Fans mit ferngesteuerten Porsche Modellautos einige rasante Runden auf der Carrera-Bahn drehen, sich beim Kinderschminken austoben oder gemeinsam mit den großen Porsche Fans an einem Torwandschießen teilnehmen. Erfolgreiche Torschützen konnten sich über einen tollen Gewinn freuen und lösten gleichzeitig eine Spende in Höhe von EUR 50,– an den Lions Club Karlsruhe-Residenz aus.

Zusätzlich wurde für jede verkaufte Wertmarke EUR 1,– zur Seite gelegt, so dass eine Gesamtspendensumme in Höhe von EUR 1.250,– eingenommen wurde. Diesen Betrag hat das Porsche Zentrum Karlsruhe kurzerhand noch einmal verdoppelt, so dass sich der Lions Club Karlsruhe-Residenz am Ende des Tages über eine Spende in Höhe von EUR 2.500,– freuen konnte.

Alle Porsche Enthusiasten, die nicht an den Feierlichkeiten zum Sportscar Together Day teilnehmen konnten, sind herzlich eingeladen, sich im Porsche Zentrum Karlsruhe über die faszinierenden Neuwagenmodelle und die zukunftsträchtigen Innovationen von Porsche E-Performance zu informieren, Denn auch die nächsten 70 Jahre Porsche Sportwagen versprechen vor allem eines: Höchstleistung auf jedem Terrain.

Wer sich über die nächsten Eventhighlights des Porsche Zentrums Karlsruhe informieren will, gelangt hier auf die Veranstaltungsseite.

Friedlich und mit Wetterglück: DAS FEST Karlsruhe versetzte 240.000 in den Festivalmodus

#werbung

Es war ein Hügelbeben, das Karlsruhe noch nicht gesehen hat. „DAS FEST Karlsruhe ist eines meiner Top-Drei Konzerte ever!“ Marteria war begeistert. 90 Minuten hatte der Rostocker dem Mount Klotz eingeheizt und die FEST-Familie dem Rapper. „Eine Liebe – Karlsruhe und Marteria“ war das Bekenntnis des Abends. Insgesamt 240.000 Besucher kamen zu DAS FEST 2018 mit Vor-FEST und India-Summer Days in die Karlsruher Günther-Klotz-Anlage und erlebten Theater, Kleinkunst, Akrobatik und Musik auf insgesamt fünf Bühnen – zum größten Teil kostenfrei. Am DAS FEST Wochenende waren es 196.000, davon 123.000 im Hügelbereich. „Es ist beeindruckend, wie hier gemeinsam friedlich gefeiert wird. DAS FEST ist eine großartige Plattform für Kultur jeglicher Couleur“, sagte Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

Nahezu jedes Quäntchen Glück und jede anpackende Hand waren nötig, um die Marteria-Sause am Samstag möglich zu machen, denn kurz nach 17 Uhr gab es die „großen Dusche“ für die bis dahin 45.000 Menschen in der Günther-Klotz-Anlage. Nach einer Stunde aber war der Regen mit zum Teil über 20 Litern Niederschlag pro Quadratmeter durch. Mit Großeinsatz durch das Technische Hilfswerk Karlsruhe konnten die Wassermengen schnell abgepumpt und mit reichlich Sand das Areal vor der Hauptbühne wieder stabilisiert werden. Eine Zeit, die der erfahrene DAS FEST-Gänger nutzte, um sich zu Hause für den Abend auf dem Mount Klotz frisch zu machen. Als dann der Regen nachließ, strömten die Besucher wieder aufs Festivalgelände. „Bis zu 300 Menschen pro Minute kamen aufs Gelände“, so Sicherheitschef Markus Wiersch. „Ein enormer Zustrom, der zwar zu etwas Wartezeiten geführt hat, aber sonst problemlos gemeistert werden konnte.“ Und es hat sich gelohnt. 38.000 auf dem Hügel wurden von Marteria in den absoluten Partymodus gebeamt.

Noch mehr Glück hatte das Festival-Volk am Sonntag. „Dass ein so heftiges Unwetter so knapp vorbeizieht, habe ich noch nicht erlebt, seit ich hier das Wetter für DAS FEST beobachte“, sagte der Meteorologe Bernhard Mühr, der schon „etliche Jahre“ für DAS FEST den Himmel im Blick hat. Und so brummt es den ganzen Sonntag in jedem Winkel der Günther-Klotz-Anlage, vom Klassikfrühstück an ab 10:30 Uhr bis zum DAS FEST-Finale durch die Schottenrocker Simple Minds, vom Hügel bis in den Kinder-und Kulturbereich, von der DJ-Bühne bis zum Sportpark. 85.000 Menschen tummelten sich auf dem Festivalgelände. „Ich kann mich nicht erinnern, dass es sonntags bereits so früh im Kinder- und Kulturbereich jemals so voll war“, sagte Sven Varsek, Projektleiter von DAS FEST, das bereits am Freitag voll durchstartete. Auch im Sparda Sportpark, der unter anderem Tourstop der Official German Skateboarding Association Halfpipe & European Championship Halfpipe Inline war, war mächtig viel los, fügte Varsek hinzu.

Vielleicht lag es daran, dass Karlsruhe und der Region eine Woche für DAS FEST eingeheizt wurde. Ab 13. Juli gab es bereits beim Vor-FEST regionale Bands für die Ohren der Besucher. Die chillige Athmosphäre vor der Café-Bühne lockte bis zum 19. Juli insgesamt 30.000 Besucher und auch die India Summer Days im Rahmen vom Vor-FEST kamen auf 14.000 Besucher.

Aus Sicht des Rettungsdienstes waren die drei FEST-Tage absolut entspannt. „Unsere 50 Einsatzkräfte hatten insgesamt 150 Personen zu versorgen, darunter war kein einziger schwerer Fall. Für die Größe der Veranstaltung ist das eine absolut zu vernachlässigende Zahl“, zog Holger Schuhknecht von der DRK Stadtbereitschaft Karlsruhe eine äußerst positive Bilanz. Auch die Polizei war sehr zufrieden: „Aus polizeilicher Sicht haben wir drei tolle Tage erlebt und mussten nur sehr wenige Einsätze fahren. Auch die Verkehrssituation war zu keinem Zeitpunkt chaotisch“, fasste der Einsatzleiter der Polizei Horst Nowotschin DAS FEST-Wochenende zusammen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Zusammenarbeit auf einem so hohen professionellen Niveau für sehr entspannte FEST-Tage gesorgt hat.

www.dasfest.de
www.facebook.com/dasfeschd
www.twitter.com/das_fest
www.instagram.com/dasfestkarlsruhe

PIXX Lounge Frankfurt

#werbung

Die PIXX Lounge Frankfurt fand an zwei tollen Lokations statt. Am Nachmittag trafen sich die Unternehmer zum Business Benefit in der Werkshalle von McLaren, respektive der Dörr Group in Frankfurt. Hier lauschten über einhundert Unternehmer den Speakern, den Talks und betrieben intensives Networking, die Basis der PIXX Lounge. Bei Kaffee und Kuchen konnte man das Networking zwischen den Boliden von Lamborghini und McLaren exclusiv genießen. Dabei wurde vor jedem neuen Vortrag immer ein Fahrzeug gestartet, sodass die Gäste wussten, wie es weitergeht und die Emotionen hoch gehalten wurden. Das Dörr Team um Evelyn und Rainer Dörr waren mit ihren Fahrzeugen auch am Abend maßgeblich an einer tollen PIXX Lounge beteiligt, da die Fahrzeuge vor dem Hugos, der Abendlokation der PIXX Lounge in Frankfurt, platziert waren. Das Hugos stellte zum zweiten Mal nach 2017 die Lokation und vierhundert Gäste kamen über den Red Carpet, um einen interessanten Abend zu erleben.

Die Teaser Premiere des Kinofilms EneMe war neben den zahlreichen promineten Persönlichkeiten der Höhepunkt. Dabei war es eine ganz besondere Ehre für Initiator Axel Kahn, Udo Scheck, einer der wohl größten deutschen Schauspieler, als Talkgast zu diesem Film dafür zu begrüßen. Für das Entertainment war der Österreicher Gregor Glanz zuständig, der die Gäste in seinen Bann zog und DJ Manolo, der den späten Abend temperamentvoll abrundete.

Prominente Gäste waren die Schauspielerinnen Xenia Seeberg und Eva Habermann. Dazu gesellten sich Giulia Siegel, Indira Weiss sowie das internationale Top-Model Nicole Atieno.
Insgesamt präsentierte die PIXX Lounge das Konzept aus Business und Lifestyle nahezu perfekt, sodass alle Beteiligten auf ihre Kosten kamen. Dabei geht es um den Mehrwert der PIXX Lounge, bei der Unternehmer zum einen neue Kontakte generieren und Geschäfte anbahnen können, aber auch Erfahrungen austauschen und Investments starten und zum anderen um Spaß und Unterhaltung.

Die nächste PIXX Lounge findet in München am 14. September, genau mit der Erscheinung dieser Ausgabe im Steigenberger Hotel statt.

Hier geht es zu den Bildern auf www.pixx-lounge.de

Genussgipfel mit Spitzenköchen und Top Winzern in Landau

Das erleben selbst die verwöhntesten Gourmets nicht alle Tage

Am 18. Februar 2018 warten die „Südpfälzer Geschmackserlebnisse“ darauf, Gaumen hochkarätig zu verwöhnen. Das haben sich nicht nur drei Spitzenköche, sondern auch renommierte Weingüter als Anspruch auferlegt.

Weiterlesen

Sie sind wieder da

#Werbung

Hugo Egon Balder hat genug zu tun. Er spielt bundesweit Theater, ist dauernd in irgendwelchen Talkshows und Fernsehproduktionen zu sehen und produziert momentan die Neuauflage seines eigenen Sendeformats GENIAL DANEBEN. René Heinersdorff geht es nicht anders. Täglich heben sich mehrere Vorhänge in Deutschland, hinter denen Inszenierungen von ihm zu sehen sind, er leitet drei Theater in Düsseldorf, Köln und Essen und als Autor arbeitet er auch.

Weiterlesen