Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals bereits am Samstag, 12. September
In Bruchsal werden die Denkmäler dieses Jahr einen Tag früher geöffnet
Grund ist der Landesfestzug am 13. September / Besichtigungsmöglichkeiten in Büchenau und in der Kernstadt Bruchsal
Einen Tag früher als andernorts – bereits am Samstag, 12. September – begeht Bruchsal in diesem Jahr den Tag des offenen Denkmals, der bundesweit eigentlich erst tags darauf im Kulturkalender steht. Grund ist der große Landesfestzug, der am 13. September tausende Mitwirkende und Besucher in die Stadt locken wird. Um Überschneidungen zu vermeiden hat Bruchsal „seinen“ Denkmaltag vorverlegt und öffnet bereits am Samstag historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind.
So bietet sich von 14 bis 18 Uhr im „Alten Schulhaus“ des Stadtteils Büchenau (Gustav-Laforsch-Straße 27) die Möglichkeit zur Teilnahme an der Eröffnung einer neu eingerichteten Heimatstube, deren Grundstock die private Sammlung von Johanna Geissler ist. Der Arbeitskreis Ortsgeschichte hat den Raum in liebevoller Kleinarbeit renoviert und gestaltet. Diese Präsentation von gelebter Geschichte wird künftig eine anschauliche Begegnung mit alten Kulturtechniken aus Landwirtschaft, Haushalt und Gewerbe ermöglichen.
In Bruchsal selbst gibt es am 12. September zwischen 17 und 21 Uhr die Möglichkeit zu einem Spaziergang zwischen Belvedere und Peterskirche mit zahlreichen interessanten Stationen der Stadtgeschichte. Angefangen am Belvedere selbst, das an diesem Tag erklommen werden kann, ist ein Blick in das nebenan liegende neue Graf-Kuno-Museum („das kleinste Museum im Lande“) möglich. Unten in Huttenstraße und „Klostergass‘“ liegen auf dem weiteren Weg die Kapelle zum Heiligen Grab und das winzige Haus des Schuhmachers Rill, wo derzeit noch Renovierungsarbeiten im Gange sind, über deren Stand und geplanten Abschluss informiert wird. Von der Saalbachbrücke aus, gesäumt von der Statue des heiligen Nepomuk, geht es weiter zur barocken Peterskirche, die mit ihrem prachtvollen Innenausbau immer wieder die Besucher beeindruckt. An allen Stationen erwarten kundige Stadtführer die Besucher.
So bietet der Denkmaltag auch in Bruchsal „Geschichte zum Anfassen“ mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken.
INFORMATION
Weitere Informationen ab Anfang September bei der Abteilung Kultur der Stadt Bruchsal: Tel. 07251/79-380 oder per E-Mail unter kultur@bruchsal.de
Fotos:
In Büchenau lädt der Arbeitskreis Ortsgeschichte zur Eröffnung seiner neu eingerichteten Heimatstube im Alten Schulhaus ein. (Foto: pr)
Das Belvedere, ein barockes Bauwerk des 18. Jahrhunderts, kann am Abend des 12. September ab 17 Uhr bestiegen werden. (Foto: Adam)
Auch die Peterskirche wird am Abend des 12. September für Besichtigungen geöffnet sein. (Foto: Fotofreunde Heidelsheim)