„Spiel mich!“
„Spiel mich!“ verwandelt Karlsruhe in eine große Konzertbühne
Offizielle „Spiel mich!“-Eröffnung am 9. Mai / Neun Wochen freies Musizieren
Ein Karlsruher Klangerlebnis: Mit „Spiel mich!“ werden ab dem 9. Mai 20 Klaviere zum freien Musizieren in der Karlsruher Innenstadt aufgestellt und verleihen Karlsruhe so einen ganz eigenen Sound. Zur offiziellen Eröffnung am 9. Mai erwartet die Besucherinnen und Besucher um 14 Uhr ein ganz besonderes Konzert im Karlsruher Stephanssaal: Boléro, das bekannte Orchesterstück des französischen Komponisten Maurice Ravel, wurde extra für „Spiel mich!“ für die Umsetzung mit zwölf Klavieren neu arrangiert.
„Mit ‚Spiel mich!‘ kommt ein außergewöhnliches Projekt nach Karlsruhe“, freut sich Peter Schlaile, Initiator der Aktion. „Ich hoffe, dass möglichst viele die aufgestellten Klaviere nutzen und so ein besonderes Karlsruher Klangerlebnis möglich machen.“
„Spiel mich!“ erobert den öffentlichen Raum und lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Jede und jeder kann sich an die frei zur Verfügung stehenden Klaviere setzen und frei nach Herzenslust musizieren – egal ob Laie oder Profi und ganz gleich welches musikalische Genre. Klavierpaten aus dem Karlsruher Einzelhandel und Dienstleitungssektor stellen die Instrumente vor ihren Geschäften neun Wochen lang zur Verfügung.
Auch Akteure aus der Musikszene, wie die Hochschule für Musik Karlsruhe, das Badische Konservatorium oder Karlsruher Musikschulen beteiligen sich an „Spiel mich!“ und gestalten mit Konzerten und Auftritten das Rahmenprogramm.
„‚Spiel mich!‘ lässt viel Raum für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger“, sagt Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH. „Ganz besonders freue ich mich, dass hierbei in enger Kooperation mit dem Handel Impulse für eine attraktive Innenstadt gesetzt werden.“
Die 20 „Spiel-mich!“-Klaviere sind allesamt von Karlsruherinnen und Karlsruhern gespendet worden und sollen im Anschluss an den Aktionszeitraum vom 9. Mai bis zum 11. Juli zu Gunsten des Kinderschutzbundes Karlsruhe versteigert werden.
„Spiel mich!“ geht auf die Initiative des Musikhauses Schlaile zurück und wird vom Kooperationsmarketing, das aus der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG), der City Initiative Karlsruhe und der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH besteht, umgesetzt.
„Spiel mich!“ ist an das Projekt „Play me, I’m Yours“ des Künstlers Luke Jerram angelehnt, der seit 2008 durch die Welt tourt und öffentliche Räume mit Klavieren ausstattet. So erklangen schon klassische Stücke, Pop-Songs oder Kinderlieder in den Straßen von London, Sydney, New York oder São Paulo – und diesen Sommer nun auch in Karlsruhe.
Weitere Informationen zu den „Spiel mich!“-Veranstaltungen: www.facebook.com/spielmichkarlsruhe
Bildnachweis: Dr. Simone Sudmann Stadtmarketing Karlsruhe