So klingt Europa!
KARLSRUHER MEISTERKONZERTE 2016/17
Die neue Spielzeit 2016/17 der Karlsruher Meisterkonzerte lädt zu einer Europareise von Norwegen nach Spanien, von der Moldau zu den Hügeln von Anacapri ein. Groß ist die Zahl der international gefeierten Solisten und Dirigenten, die das Publikum bei den acht Konzertstationen als musikalische Reiseleiter erwartet. Begleitet werden sie von den vier renommierten Partnerorchestern der Konzertreihe, dem SWR Symphonieorchester, der Deutschen Radio Philharmonie, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, die zeigen, dass Musik eine Sprache ist, die keine Grenzen kennt.
Geleitet werden die Konzerte von namhaften Dirigenten wie Hubert Soudant, Rubén Gimeno, Frank Dupree, Michel Tilkin, Gregor Bühl und dem Dänen Michael Schönwandt – einem ausgewiesenen Experten für die Werke Carl Nielsens, dessen 5. Sinfonie er beim ersten Auftritt des neu formierten SWR Symphonieorchester aufführen wird.
Die Saison 2016/17 ist voller musikalischer Höhepunkte und bietet vielen internationalen Stars die Bühne sich in Karlsruhe zu zeigen: So Tine Thingh Helseth, sie ist „Newcomer of the Year“ bei den norwegischen Grammy Awards, und dies ist nur einer der zahlreichen Titel, den die 28jährige norwegische Ausnahmetrompeterin bereits errang. Mit „Glanz und Tanz“ (25.11.16) führt sie auf der musikalischen Reise durch Europa das Publikum auf den „Weihnachtsgipfel“ (18.12.16), einem vorweihnachtlichen Konzertabend, der dem großen Russen Peter Tschaikowski gewidmet ist und bei dem der junge Geiger Michael Barenboim sein virtuoses Können unter Beweis stellen wird. Ein weiterer Star, ein „Weltbürger am Klavier“ (6.4.17) betritt im Frühjahr 2017 die Bühne des Konzerthauses: Fazil Say, „Ein Extremmusiker, bei dem man den Eindruck hat, 88 Tasten reichen ihm nicht, um all das auszudrücken, was er in der Musik entdeckt“. Frank Dupree (28.10.), Niklas Liepe 7.1.17) und Tianwa Yang (18.2.17) komplettieren den Solistenreigen. Über Tianwa Yang urteilt die Presse: „Sie ist die stärkste junge Geigerin weit und breit!“
Seit Jahren sind sie fester Bestandteil der Karlsruher Meisterkonzerte: Die beiden Klavierabende. Sie bieten Newcomern und bereits arrivierten Stars am Konzerthaus-Steinway für einen Abend eine musikalische Heimat. Die Venezianerin Gloria Campaner trifft in der neuen Saison auf Martin Stadtfeld. Gloria Campaner (11.11.16) wählt ein an Farben überbordendes Programm – im Zentrum Beethovens berühmte Mondscheinsonate. Martin Stadtfeld (30.3.17) ergründet die Tiefen von Bach und Chopin, brillant interpretiert und mit eigenen kurzen Improvisationen verbunden.
Auch in der Saison 2016/17, der 9. seit ihrer Neugründung, gehen die Karlsruher Meisterkonzerte in enger Partnerschaft mit der Stadt Karlsruhe an den Start und zeigen mit ihrem Beitrag zum Festival „Zeitgenuss – Karlsruher Festival für Musik unserer Zeit“ (28.10.16) und einem Konzert für Grundschulen in Zusammenarbeit mit dem SWR Symphonieorchester unter dem Motto „Musik, Kultur, Sprache“ (30.3.17), wie sehr sie mit der Stadt Karlsruhe verbunden sind.
Der Vorverkauf startet am 11. April 2016
Weitere Informationen / Pressefotos zum Downloaden erhalten Sie unter www.karlsruhe-klassik.de
Informationen, Abonnements und Einzelkarten:
www.karlsruhe–klassik.de, 0721 – 384 86 86 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Kartenpreise: 19 – 79 Euro / Abonnements 117 – 301 Euro
Schüler, Studenten (bis 30 Jahre), Azubis und Hartz-IV-Empfänger erhalten 50% Rabatt.
FAMILIEN-PLUS: Je Konzertbesucher ist ein Kind in Begleitung (bis 16 Jahre) frei!