Bürgermeister Lenz besucht Radio Karlopolis
die neue welle sendet eigenes Programm aus der Kinderspielstadt
Das Team von „Radio Karlopolis“ kann auf zwei aufregende Wochen in der Kinderspielstadt Karlopolis im Karlsruher Schlossgarten zurückblicken. Insgesamt 600 Jungen und Mädchen mit und ohne Handicaps im Alter von 8 bis 13 Jahren hatten in dieser Zeit Gelegenheit, einige der über 50 Berufe kennenzulernen und selbst auszuprobieren – so auch die Radiowelt.
„Die Idee von Karlopolis ist etwas ganz Fantastisches“, sagt Karlsruhes Bürgermeister Martin Lenz den Reportern von „Radio Karlopolis“.
Jeden Tag von 10 bis 15 Uhr war „Radio Karlopolis“, der Kinder-Radiosender der neuen welle, auf Sendung und hat von dem Alltag, aber auch von den Ereignissen berichtet. „Es war aufregend. Jeder Tag war anders. Nicht nur, weil wir jeden Tag ein anderes Reporter-Team bei ‚Radio Karlopolis‘ hatten, auch die Themen waren vielfältig – von der Bürgermeisterwahl über Theatervorführungen bis hin zum Stadtfest hatten wir sehr viel Abwechslung“, sagt Sarah Heym, Projektverantwortliche von Radio Karlopolis. Sie war zum zweiten Mal bei dem Sommer-Ferienerlebnis mit dabei und sicher nicht zum letzten Mal.
„Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn wir gemeinsam mit den Initiatoren Karlopolis noch unterhaltsamer, lehrreicher und interessanter gestalten für die Kinder“, so Andrea-Alexa Kuszák, Geschäftsführerin von die neue welle. „Ich freue mich schon auf die Ideen aus dem Team, was wir uns im kommenden Jahr noch alles einfallen lassen werden.“
Das Projekt wird von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Stuttgart unterstützt.
Über DAB+ Digitalradio war der Sender im gesamten Stadtgebiet Karlsruhe zu hören. Auch über den Internet-Livestream haben viele Eltern und Interessierte außerhalb von Karlsruhe das Programm der Kinder verfolgt. Jeden Sonntag gab es außerdem morgens von 9 bis 12 Uhr auf der UKW-Frequenz der neuen welle das Beste aus einer Woche Kinderradio.