Oster- und Genussmarkt
Geselliges Treiben in der Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe
Oster- und Genussmarkt begeisterte am Wochenende die Bürgerinnen und Bürger
Buntes Markttreiben, kaltes Wetter und dennoch zahlreiche strahlende Gesichter: Der Oster- und Genussmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am Wochenende entpuppte sich als voller Erfolg. Mit vielfältigen Aktionen, stimmungsvoller Osterdekoration und einem einmaligen Flair war die Veranstaltung ein wahrer Besuchermagnet und begeisterte zahlreiche Menschen.
„Der Oster- und Genussmarkt hat als Impuls für Handel und Gastronomie sehr gut funktioniert“, sagt Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH. „Mit den Spezialitäten aus Baden, dem Elsass und der Pfalz ist die Lebensqualität der Region eindrucksvoll präsentiert worden.“
Die gute Stimmung war nicht zu übersehen. An beiden Tagen drängelten sich die Menschen entlang der vielen Marktstände und beim verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt und Durlach. „Ich bin sehr zufrieden“, zieht Citymanager Sascha Binoth eine positive Bilanz. „Karlsruhe hat sich erneut als Einkaufs- und Erlebnisstadt präsentiert, in der Lebensqualität ganz groß geschrieben wird. Der Oster- und Genussmarkt zog Besucherinnen und Besucher aus Karlsruhe und der ganzen Region in die Innenstadt.“
Auch in diesem Jahr fuhren zwei historische Straßenbahnen am verkaufsoffenen Sonntag, die die Besucherinnen und Besucher kostenlos von der Innenstadt nach Durlach und auch wieder zurück beförderten. Doch auch sonst war einiges auf den Plätzen in der Innenstadt los.
Auf dem Kirchplatz St. Stephan boten die Aussteller Osterdekoration, Schmuck und Kunsthandwerk an. Kinder stellten ihre Kreativität beim Ostereierverzieren und Malen unter Beweis, standen entzückt vor dem Streichelzoo und nahmen gerne an den vielen Aktionen teil. Natürlich durfte auch das zehn Meter große Riesenosterei nicht fehlen, das den Besucherinnen und Besuchern schon von weitem den Weg wies.
Auf dem Friedrichsplatz kamen Genießer an den Spezialitäten-Ständen der Genussregion voll und ganz auf ihre Kosten. Ob hausgemachte Pestos und Saucen, frische Trüffelprodukte, Gänse- und Entenleberpastete oder original elsässische Flammkuchen – der Genussmarkt hatte für jeden etwas zu bieten und lud zum geselligen Verweilen inmitten eines Luftballonmeers ein.
Auch der Stephanplatz war ein beliebtes Ziel am Wochenende, denn es lockten der Stoffmarkt Holland am Samstag und der traditionelle Flohmarkt am Sonntag mit einem vielfältigen Sortiment. Hier konnte nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden – und das in einem einmaligen Flair.
Der Karlsruher Oster- und Genussmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag wurde vom Kooperationsmarketing – dem Zusammenschluss der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, der City Initiative Karlsruhe (CIK) sowie der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) – organisiert.
www.stadtmarketing-karlsruhe.de
Bildnachweis: Dr. Simone Sudmann Stadtmarketing Karlsruhe GmbH