Musikalischer Ausnahmezustand in der Karlsruher Innenstadt
Musikfestival „Karlsruhe klingt – music to go“ am 2. Juli war ein voller Erfolg
Fünf Stunden Musik pur: Rund 100 Studierende und Dozenten der Hochschule für Musik Karlsruhe musizierten am Samstag von 14 bis 19 Uhr in den Straßen und auf den Plätzen der Karlsruher Innenstadt und versetzten diese in Schwingung. Zum inzwischen siebten Mal fand das Musikfestival „Karlsruhe klingt – music to go“ statt – in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Klavieraktion Spiel mich!. Zahlreiche Gesangstalente, Bläser mit gewaltigem Lungenvolumen, Percussion-Akrobaten und Virtuosen an den Spiel mich!-Klavieren verwandelten die Karlsruher Innenstadt in eine riesige Open-Air-Bühne – und begeisterten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die in die City strömten. Damit war die Traditionsveranstaltung in der Karlsruher Innenstadt wieder einmal ein voller Erfolg.
Um 14 Uhr wurde die Veranstaltung von Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf dem Kirchplatz St. Stephan offiziell eröffnet. Mentrup forderte die Zuhörer zur aktiven Teilnahme an der Veranstaltung auf: „Machen Sie mit! Dann wird ‚music to go‘ ein weiterer Höhepunkt im städtischen Leben in diesem Jahr in Karlsruhe und vor allem ein toller Beitrag zur Belebung der Innenstadt und unserer Funktion als Oberzentrum.“
Prof. Hartmut Höll, Rektor der Hochschule für Musik Karlsruhe, betonte in seinem Grußwort: „Wir verstehen uns als Aushängeschild unserer Stadt, wenn es um Kultur, Gastfreundschaft und Weltoffenheit geht. Mit unserem heutigen Konzertmarathon zeigen wir, was wir können. Wir bedanken uns gleichzeitig bei unserer Stadt, den Karlsruhern und ihren Gästen für die großartige Sympathie, für das Interesse und die Begeisterung, die sie unserer Hochschule und unserer Arbeit seit vielen Jahren schenken.“
Im Anschluss konnten sich die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt an zahlreichen Orten vom musikalischen Können der Studierenden und Dozenten der Hochschule für Musik überzeugen. Reisende am Hauptbahnhof wurden zum Beispiel mit Opernarien und Klaviermusik empfangen. Auch sonst war in der Stadt einiges los: Von kraftvollen Tönen der Schlagzeugklasse „Samba batucada“ von Prof. Isao Nakamura bis hin zu leisen Klängen der Virtuosen an den Spiel mich!-Klavieren waren die unterschiedlichsten Instrumente und Musikrichtungen in der Innenstadt vertreten und zogen die Menschen in ihren Bann.
Auch der Einzelhandel und die Gastronomie in der Karlsruher Innenstadt zeigten sich von dem musikalischen Highlight begeistert: „‚Karlsruhe klingt – music to go‘ ist eine kulturell anspruchsvolle Veranstaltung, die zum Image der Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe beiträgt – denn durch Aktionen wie diese kommen mehr Menschen in die Innenstadt und damit auch in die Geschäfte“, sagt Gabriele Calmbach-Hatz, Vorstandsvorsitzende der City Initiative Karlsruhe.
„Karlsruhe klingt – music to go“ ist eines von 15 Projekten des Kooperationsmarketings im Jahr 2016 zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Karlsruher Einzelhandels und wird in Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe durchgeführt. Das Kooperationsmarketing wird getragen von der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG), der City Initiative Karlsruhe und der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH.