Merck Finck & Co
Vermögen aufzubauen ist eine Sache – es zu bewahren, eine ganz andere
Warum erfolgreiche Unternehmer oft die Vorsorge für ihre Familie vernachlässigen
Ein Sprichwort sagt, dass der Schuster selbst die schlechtesten Schuhe hat. Aber was soll das heißen? Es soll heißen, dass sich der Schuster ganz darauf konzentriert, eine möglichst gute Leistung für seine Kunden und sein eigenes Unternehmen zu erbringen. Er tut dies so sehr, dass er darüber seine eigenen Bedarfe vernachlässigt: sei’s, weil sie ihm weniger wichtig sind, als die seiner Kunden, sei ́s weil er einfach nicht mehr die Zeit dazu findet.
Dieser Versuch der Deutung zeigt, wie aktuell der Kern des Sprichworts ist: Der Schuster steht stellvertretend für nahezu jeden erfolgreichen Unternehmer oder Selbständigen. Hinter jedem Vermögen unternehmerischen Ursprungs stecken eine große fachliche Professionalität, ein hoher Qualitätsanspruch und ein teils immenser Arbeitseinsatz. Gerade letzterer führt oftmals dazu, dass die Unternehmerpersönlichkeit mit der Privatperson verschmilzt. Der Unternehmer lebt für sein Unternehmen. Als Konsequenz wird der Absicherung des unternehmerischen Lebenswerks, also des Unternehmens, deutlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet, als der des privaten Umfelds.
Dabei bildet sich etwas, das man in einem Investmentportfolio als Klumpenrisiko bezeichnen würde: alles hängt an ein und derselben Quelle – unternehmerisch wie privat. Tritt an dieser Quelle eine Störung ein, können die Folgen fatal sein. Das ist nicht nur unvorsichtig, es ist vor allem auch unnötig.
Der vor Energie und Ideenreichtum sprudelnde „Unternehmer“, der verdrängt, dass auch er nicht unverwundbar ist, mag etwas klischeehaft klingen. Tatsächlich tre en wir ihn in der täglichen Praxis jedoch häufiger an als gedacht. Und so gibt es eine Vielzahl von Beispielen, in denen der plötzliche Ausfall oder gar der Tod des Unternehmers und Vermögensinhabers für das Unter- nehmen vielleicht schwierig war, für die eigene Familie jedoch eine Katastrophe bedeutete. Im Unternehmen gibt es in der Regel Notfallpläne, Redundanzsysteme und Vertretungsregeln, schließlich müssen ja Produktionen weiterlaufen und Kunden weiter beliefert werden. Ganz anders sieht es oft auf der privaten Seite aus, wo wir immer wieder feststellen, dass hier lediglich ein „darum muss ich mich auch einmal kümmern“ vorhanden ist – und dies oft seit Jahren.
Seit 1870 begleiten wir Vermögen. Viele von ihnen sind unternehmerischen Ursprungs. Aus dieser Erfahrung stellen wir genau die Fragen und kümmern uns um die Themen, die im Alltag oft auf der Strecke bleiben. Unsere Kunden sollen den Kopf frei haben, um sich ganz auf ihre unternehmerische Tätigkeit konzentrieren zu können. Unser Augenmerk gilt vielmehr der Absicherung dessen, was das Resultat einer Lebensleistung ist: des privaten Vermögens. Dafür bringen wir unsere Expertise ins Spiel. Wir sind Ansprechpartner, Begleiter und Ratgeber. Sei es für grundsätzliche Fragen zur Vermögensstruktur und –übertragung oder für interessante Investments in Immobilien, Wald, Wertpapiere oder unternehmerische Beteiligungen. Selbstverständlich sind wir auch erster Ansprechpartner für die Vermögensanlage und Vermögensverwaltung.
Die Basis dafür bildet zumeist eine umfassende Analyse des be- stehenden Vermögens. Auf dieser Grundlage entwickeln wir dann zusammen mit dem Vermögensinhaber seine Strategie für die Zukunft. Von unseren Standorten in Stuttgart und in Rottweil aus sind wir in ganz Baden-Württemberg für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an – wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.