Marcel Kamm – Geschäftsführender Gesellschafter, Beyond Sports
#Werbung
„Wir bilden die Brücke zwischen Sport und Wirtschaft“
Beyond Sports-Geschäftsführer Marcel Kamm im Interview mit PIXX-Chefredakteur Axel Kahn.
Seit Anfang des letzten Jahres ist das Karlsruher Start-Up-Unternehmen Beyond Sports Marketing GmbH mit einem einzigartigen und innovativen Vermarktungskonzept auf dem Markt. Getreu dem Motto „A Part of Your Team“ bietet Beyond Sports Unternehmen maßgeschneiderte Sponsoring- und Business-Pakete im direkten Umfeld der Amateurvereine und den relevanten Fußball-Onlineportalen und sorgt dafür, dass die Attribute des Sports – Leidenschaft, Emotion, Dynamik – auf die Unternehmensmarke übertragen werden. Marcel Kamm, geschäftsführender Gesellschafter von Beyond Sports, stand PIXX-Chefredakteur Axel Kahn Rede und Antwort.
Herr Kamm, was genau ist die Idee von Beyond Sports?
Beyond Sports hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Bindeglied zwischen Amateurvereinen und Unternehmen in der Region die Brücke zwischen Sport und Wirtschaft zu schaffen, um mit einem ganzheitlichen professionellen Sponsoring-Konzept nachhaltige, synergetische Verbindungen herzustellen und einen Mehrwert für beide Seiten zu bieten.
Mit den Mit-Gesellschaftern Tom Starke und Christian Eichner bringen Sie Bundesliga-Flair in den Amateurfußball. Wie kam diese Verbindung zustande?
Tom, Christian und ich haben eine gemeinsame Vergangenheit bei der TSG 1899 Hoffenheim. Schon damals hatten wir ein von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägtes Verhältnis. Auch nachdem sich die Wege wieder getrennt haben, ist der Kontakt nie abgerissen. Als ich mit der Idee einer gemeinsamen Vermarktungsagentur für den Amateurfußball vorstellig geworden bin, mussten die beiden nicht lange überlegen.
In Karlsruhe gibt es mit dem Karlsruher SC und dessen Vermarkter Lagardère Sports starke Konkurrenz. Was hebt Sie von der Profifußball-Konkurrenz entscheidend ab?
Wir wissen mit der Nähe zum Kunden zu überzeugen. Während es im Profisport oft unpersönlich zugeht, kennen wir die Bedürfnisse unserer Kunden genau und ermöglichen somit nicht nur passgenaue, auf den Kunden zugeschnittene Werbekonzepte, auch beim Thema Networking punkten wir mit exklusiven Events im kleinen Kreis. Hier bringen wir zusammen, was auch wirklich zusammengehört.
Im Profifußball hängt der Erfolg eines Sponsoring-Engagements zudem sehr stark von der sportlichen Entwicklung des Klubs ab. Im Amateurfußball steht der sportliche Erfolg nicht an erster Stelle, es geht um Kameradschaft, um das gesellige Miteinander. Einen Imageverlust des Sponsors aufgrund einer sportlichen Talfahrt eines Amateurvereins halte ich für nahezu ausgeschlossen. Denn das Unternehmen wird mehr als Förderer wahrgenommen, denn als Sponsor, der eigene Ziele verfolgt.
Der Amateurfußball genießt seit jeher eine Vormachtstellung bei den Sponsoren im Wettbewerb mit anderen Sportarten. Der Sponsorenpool ist mitunter schon sehr stark ausgeprägt bei den Vereinen. Warum gehen Vereine dennoch in so großer Zahl Partnerschaften mit Ihnen ein?
Wir machen mit unserem Konzept der Zentralvermarktung quasi Jagd auf mittelständische und große Unternehmen, für die die Amateurvereine nur in der breiten Masse von Interesse sind. Es engagieren sich lokale Unternehmen schon sehr stark im Amateurfußball, aber mehr aus Gefälligkeit oder alter Verbundenheit zum Vorstand, denn aus der Überzeugung heraus, einen wirklichen Nutzen für sich und das Unternehmen zu ziehen. Wir bieten ein Sponsoring-Konzept, das beides miteinander vereint. Der Unternehmer kann weiterhin seine Nähe zum Verein zeigen und hat obendrein einen echten Mehrwert. Für die Vereine selbst stellt eine Partnerschaft keinerlei Risiko dar, denn das Eigenvermarktungsrecht bleibt vollumfänglich erhalten. Sie dürfen selbstverständlich weiterhin ihre lokalen Sponsoren ansprechen. Wir möchten schließlich Zusatzeinnahmen generieren und den Vereinen keine bestehenden Einnahmen wegnehmen.
Welche konkreten Vorteile hat ein Unternehmen von einer Partnerschaft mit Beyond Sports? Was spricht gegen ein direktes Engagement mit den Vereinen?
Im Grund spricht überhaupt nichts dagegen. Aber letztlich ist es doch so: Unternehmen müssen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter gezielt und sinnvoll einsetzen. In der Umsetzung mit ehrenamtlich tätigen Personen geht es nicht selten in die Abendstunden, was die Mitarbeiter stark beansprucht. Stellen Sie sich einmal vor, ein Unternehmen müsste mit zehn oder gar 20 Vereinen eine Werbekampagne umsetzen. Da könnte man eine ganze Marketing-Abteilung mehrere Wochen lang beschäftigen. Wir haben diese Abläufe gemeinsam mit den Vereinen klar definiert und schon vielfach erfolgreich umgesetzt. Es stellt uns vor keine Probleme, ein Unternehmen gleichzeitig bei einer Vielzahl an Vereinen crossmedial zu platzieren. Das ist unser Tagesgeschäft.
Die professionelle Vermarktung von Amateurfußballvereinen ist aber nicht der einzige Geschäftsbereich bei Beyond Sports…
Wir betreiben mit FuPa.net auch das größte Online-Fußballportal der Region und generieren Aufmerksamkeit für die Vereine. Zudem nutzen wir das Online-Portal als Multiplikator für unsere Partner-Unternehmen, die sich im Amateurfußball engagieren und schaffen eine nicht zu unterschätzende regionale Reichweite.
Mit unserer Fußballschule Mittelbaden unterstützen wir die Vereine an unseren Standorten in Karlsruhe, Karlsbad und Bruchsal mit einem ganzheitlichen Ansatz bei der Ausbildung ihrer Jugendspieler. In den sogenannten Talentpatenschaften trainieren die besten Kicker aus der Region auf höchstem Niveau unter Anleitung gut ausgebildeter Trainer. Auch dieser Geschäftszweig stößt bei Unternehmen auf starkes Interesse, da wir uns mit den Patenschaften im sozialen Bereich bewegen und sich dies für Unternehmen positiv auf das eigene Image auswirken kann.
Woher kommt diese starke Überzeugung, Vereine in den wichtigsten Bereichen PR, Sponsoring und Talentförderung zu unterstützen?
Vereine nehmen einen wichtigen Stellenwert in der Gesellschaft ein, sie übernehmen Aufgaben, die der Staat nicht leisten kann. Das muss unterstützt und gefördert werden. Ich finde es schade, dass immer mehr Vereine unter der Last rückläufigen Ehrenamts wegbrechen und die Vereinskultur vom Aussterben bedroht ist. Wir möchten dabei unterstützen, diesem Trend entgegenzuwirken.
Über Beyond Sports
Als Sportmarketing-Agentur hat es sich Beyond Sports zur Aufgabe gemacht, als Bindeglied zwischen Amateurvereinen und Unternehmen in der Region die Brücke zwischen Sport und Wirtschaft zu schaffen, um mit einem ganzheitlichen professionellen Sponsoring-Konzept nachhaltige, synergetische Verbindungen herzustellen und einen Mehrwert für beide Seiten zu bieten.
Neben der Vermarktung von über 40 Amateurfußballvereinen, der Fußballschule Mittelbaden und des größten Fußball-Onlineportals in der Region, FuPa.net, beschreitet Beyond Sports mit einem innovativen Networking-Konzept, bestehend aus einem eigenen Business-Portal und exklusiven Events im kleinen Kreis, neue Wege bei der Vernetzung von Unternehmen.
Axel Kahn