Leonhard Bader
Das Restaurant „Das Scheibenhardt“ von Leonhard Bader ist eine Reise Wert und befindet sich inmitten des wunderschönen Golfclubs Hofgut Scheibenhardt in Karlsruhe.
Bei der Auswahl und Zubereitung der Speisen liegt der Fokus auf erstklassigem Fleisch und klassischen Gerichten mit raffinierten Beilagen. Wobei raffiniert nicht unbedingt besonders ausgefallen und extravagant heißt, sondern durchaus bodenständig ist und Wert auf die Qualität gelegt wird. Chefredakteur Axel Kahn ist regelmäßig zu Gast im Scheibenhardt und sprach mit dem Inhaber und Chefkoch Leonhard Bader über dessen Arbeit und Muse.
Seit wann sind Sie hier in Golfclub Scheibenhardt und welche Philosophie verfolgen Sie mit Ihrer Küche und dem Thema Gastronomie?
Seit 1. April letzten Jahres bin ich Inhaber des Restaurants „Das Scheibenhardt“. Wir verfolgen stets das Ziel einer frischen, produktorientierten Küche und möchten unseren Gästen immer das Beste bieten, was die Jahreszeit bereit hält.
Die Produkte setzen wir mit unserem handwerklichen Geschick und unserer Erfahrung in Szene. Das große Credo unserer Kü- chenphilosophie lautet „Das Produkt ist der Star in der Küche“ gepaart mit „Weniger ist mehr“.
Ihren Werdegang darf man wie beschreiben?
Aufregend! Meine Ausbildung zum Koch absolvierte ich in Mün- chen, in einem der traditionsreichsten Häuser Deutschlands – dem 5* Hotel „Bayerischer Hof“. Anschließend begannen meine Wanderjahre, die mich über Dubai, Amerika, Berlin und Hamburg schlussendlich hier nach Karlsruhe führten. In diesen Jahren konnte ich viele spannende Erfahrungen und das nötige „Know How“ sammeln. Die unterschiedlichen Stationen und Länder ermöglichen mir heute, meinen Beruf mit einer gewissen Objektivität zu betrachten und sie haben meinen Stil nachhaltig geprägt.
Sie bieten sowohl Lunch als auch Dinner an. Alles immer frisch und mit hoher Qualität? Kein selbstverständlicher Standard?
Für mich und mein Team de nitiv ein selbstverständlicher Standard. Um sich von der Masse abzuheben, wollen wir genau das als unsere Basis ansehen. Das Produkt steht für uns immer im Mittelpunkt. Daher verarbeiten wir die Produkte auch immer kom- plett und mit der größten Sorgfalt.
Was macht den Unterschied in der Gastronomie aus? Die Qualität, die Auswahl der Speisen, das Ambiente oder das Kredenzen?
Ich denke, es ist eine gesunde Mischung aus allen Faktoren. Ist das Essen super, aber das Ambiente unangenehm, oder der Service erbringt nicht die gewünschte Leistung, kann der Gast das beste Essen nicht genießen. Umgekehrt verhält es sich genauso. Wir orientieren uns immer nach vorne und blicken selbstkritisch auf uns, damit wir eine stetige Verbesserung und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Gastronomie erreichen.
Legen Sie Wert auf Persönlichkeit, respektive den Umgang mit Ihren Gästen?
Der persönliche Umgang mit den Gästen ist mitunter das A und O eines Restaurants. Dies ist nicht nur auf mich bezogen, auch die Mitarbeiter haben eine enge Gästebindung und gestalten so das Restaurant mit. Der Gast soll sich wohl fühlen. Alleine kann man nicht viel erreichen, das funktioniert nur in einem harmonischen und eingespielten Team. Darauf bin ich sehr stolz.
Wie sehen Sie den gesamten Gastronomie Markt in den Zeiten der Ketten wie Vapiano oder anderer bekannter Namen und auch der Fast-Food-Anbieter?
Es wird immer einen Platz für Restaurants mit ausgezeichneter Qualität geben. Qualität ist der stetige Schlüssel zum Erfolg und wird sich dauerhaft durchsetzen.