Lachen ist die beste Medizin
Lions Club Karlsruhe-Mitte veranstaltet Winter-Flohmarkt für kranke Kinder
Kurz vor Beginn der Adventszeit veranstaltet der Lions Club Karlsruhe-Mitte erstmals am Samstag, 12. November 2016, einen Winter-Flohmarkt im Stehpan-Saal in der Ständehausstraße 4. Ein Großteil des Erlöses soll dem Projekt HUMOR HILFT HEILEN zugute kommen.
Angeboten werden zum Beispiel Weihnachtsschmuck, hochwertige Sammelobjekte wie Modellflugzeuge, Eisenbahnen und Autos, Deko-Artikel, Tischdecken, Gesellschaftsspiele, Geschirr und Haushaltswaren, Belletristik, Sachbücher und DVDs. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen sowie zu den winterlichen Temperaturen passende Suppen. Neben dem Flohmarkt lockt eine Tombola mit spannenden Preisen. Der Flohmarkt ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
„Wir haben über Monate qualitativ hochwertige Second Hand-Artikel gesammelt, die wir nun für einen guten Zweck veräußern möchten“, erklärt Club-Präsident Christian Lutsch. „Wir hoffen auf einen großen Zuspruch und Abverkauf aus der Bevölkerung, um die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN mit einem schönen Geldbetrag unterstützen zu können“, so Lutsch weiter.
In Karlsruhe bringt hier der Klinik-Clown Sebastian Kreutz die Patienten des Städtischen Klinikums zum Lachen, denn, wie der Volksmund schon lange weiß: Lachen ist die beste Medizin! Vor 15 Jahren kam hier die Idee nach Deutschland, Clowns in Krankenhäuser zu bringen. Gesunde können sich krank lachen – und Kranke gesund. Professionelle Clowns bringen Leichtigkeit, muntern kleine und große Patienten auf und stärken Hoffnung und Lebensmut. Um 11 Uhr wird Kreutz Einblicke in das Projekt HUMOR HILFT HEILEN geben.
Der Arzt und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen hat 2008 die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (http://www.humorhilftheilen.de) gegründet, um noch mehr kranken Menschen ein Lachen zu spenden. Das Ziel: Spender und Akteure vernetzen, Ärzte, Pflegekräfte und Clowns weiterbilden und therapeutisches Lachen in Medizin, Arbeitswelt und Öffentlichkeit fördern. Denn es gibt noch viele Kliniken und Ambulanzen, die ein Lächeln mehr brauchen könnten.