Königswege GmbH Heidelberg
#Werbung
Allein der Name wäre schon Programm, wenn man sich die Frage stellt wie ich mein Geld anlegen, vermehren und verwalten kann. Die Königswege GmbH aus Heidelberg optimiert Ihren Weg in Sachen Finanzen. Chefredakteur Axel Kahn sprach mit den Jung-Unternehmern über ihre Arbeit und die Zukunft im Finanz Business.
Wie kommt man auf den Namen Königswege?
Die Finanzbranche ist heute geprägt von vielen kalten Farben und einfallslosen Firmennamen. Bei der Gründung unseres Unternehmens waren wir deswegen auf der Suche nach einem Namen, der sowohl unsere Vision, als auch unsere Werte widerspiegelt. Der Name Königswege sollte von Anfang an ein Signal für unsere Kunden sein: Hier ist alles ein bisschen anders!
Mit dem Namen stehen wir inzwischen nicht nur für ein junges und innovatives Startup, sondern auch für eine wissenschaftlich-fundierte Finanzberatung, die dem Kunden eine wirkliche Alternative zu bestehenden Angeboten am Markt bietet.
Weil die finanzielle Bildung in Deutschland unseres Erachtens außerdem zu wünschen übrig lässt, ist es uns sehr wichtig, jungen Menschen wieder Lust auf das Thema Geld und Finanzen zu machen.
Wir als Königswege stehen mit unserem Namen deswegen nicht nur für Qualität, sondern auch für Finanzbildung und Geldwissen.
Wer sind die Gründer und die CEO von Königswege und was waren die Beweggründe dieses Unternehmen zu gründen?
Die Königswege GmbH wurde Ende 2016 in der Universitätsstadt Heidelberg gegründet. Die Köpfe des Unternehmens sind Nicolas Kocher und Laurin Schulze.
Herr Kocher studierte vorher Physik und Mathematik, Herr Schulze war bereits einige Jahre als Finanzberater in der Assekuranzbranche tätig.
Mit empirisch-wissenschaftlichem Ansatz und dem Schwerpunkt auf Honorarfinanzberatung soll Königswege vieles anders machen, als in der Branche üblich.
Transparenz, Sensibilität und Wirtschaftlichkeit sind deswegen essentielle Leitsätze des Unternehmens.
Welche Finanz-Dienstleistungen bietet die Königswege GmbH ihren Kunden an?
Wir bieten unseren Kunden eine ganzheitliche, produktunabhängige und transparente Finanzberatung in allen Lebenssituationen. Strategische Vermögensverwaltung gehört hierbei genauso zu unserem Spektrum, wie Altervorsorge oder Ruhestandsplanung.
Neben klassischen Absicherungslösungen und provisionsfreien Versicherungsprodukten, ist Königswege spezialisiert auf mittel- und langfristige Anlagelösungen. Hier nutzen wir wissenschaftlich-fundierte Erkenntnisse über Kapitalmärkte – die Arbeiten von Nobelpreisträger Eugene Fama, Myron Scholes und Robert Merton bilden deswegen die Grundlage unserer Arbeit.
Unsere Anlageportfolios basieren auf dem Einsatz sogenannter Anlageklassen- und Indexfonds. Diese passiven Finanzprodukte zeichnen sich durch ihre kostengünstige Struktur und Transparenz aus – sind in Deutschland allerdings immer noch viel zu wenig verbreitet.
Als moderner Finanzdienstleister darf natürlich auch das Thema Industry 4.0 nicht zu kurz kommen. Deswegen stellen wir unseren Kunden neben einem „digitalen Finanzordner“ bei Bedarf auch moderne, digitale Anlagekonzepte wie zum Beispiel Roboadvisor vor.
Wie sind die Aufgaben innerhalb des Unternehmens aufgeteilt?
In unserem Unternehmen sind die Bereiche Consulting und Sales strikt voneinander getrennt.
Das klingt zunächst vielleicht nicht sehr innovativ – bei Finanzdienstleistern ist das jedoch oftmals gar nicht der Fall. In einem provisionsgetriebenem Umfeld steht Kundenakquise für viele Finanz- und Assekuranzberater meist mehr im Vordergrund, als die eigene Fortbildung und Beratungskompetenz.
Wir glauben, hier muss sich etwas ändern: Fundiertes Fachwissen, Qualifikation und Erfahrung sind für unsere Berater genauso Grundvoraussetzung, wie Empathie und Sensibilität. Königswege-Berater sind stets auf dem Punkt der Zeit, überdurchschnittlich gut geschult und zeigen ein Höchstmaß an methodischer Kompetenz.
Gibt es eine Empfehlung aus Ihren Haus für Anleger oder Inverstoren?
Unsere Anlagephilosophie basiert im Kern auf fünf Elementen:
- Nutze die Intelligenz der Märkte
- Diversifiziere dein Risiko
- Senke deine Kosten
- Bleib investiert
- Nutze die Prämien, die der Markt zu geben hat
Wir stehen deswegen für eine weitgehend passive Anlagestrategie mit Buy and Hold – Ansatz. Bei langfristigen Anlagen arbeiten wir ausschließlich mit Investment-Kernen von Dimensional Fund Advisors und sogenannten Exchange Traded Funds (ETFs).
Wie schätzen sie den Finanz-Markt in der nahen Zukunft ein und wo sehen Sie Ihre Mitbewerber?
Der Finanzmarkt muss sich aktuell mit einem sukzessiven Umschwung auseinander setzten, dem selbst die großen Banken nicht mehr gewachsen sind. Vor allem die Forderung nach mehr Transparenz und klaren Qualitätsmaßstäben, wird immer mehr zur Herausforderung für die Finanzbranche.
Auch moderne Unternehmen im Bereich Roboadvise, Insurtech oder Finanzapps werden sich in den nächsten Jahren mehr und mehr Marktanteile erkämpfen.
Durch unseren Beratungsansatz nach Deutscher Finanznorm, den wissenschaftlich-fundierten Anlagelösungen und einer Spezialisierung auf provisionsfreie und persönliche Honorarfinanzberatung, haben wir uns vielen Herausforderungen bereits heute angenommen.
Axel Kahn