Klärwerk Karlsruhe
Ein seltener Einblick
Baustellenführung im Klärwerk Karlsruhe / Noch Tickets erhältlich
Zähne putzen, Duschen, Toilettenspülung betätigen, Wäsche waschen, Kochen und Trinken – rund 120 Liter Wasser verbraucht jeder von uns durchschnittlich am Tag. Doch was passiert mit dem Wasser, nachdem es im Abfluss verschwunden ist? Hier kommt das Klärwerk ins Spiel. Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, stehen derzeit umfangreiche Baumaßnahmen im Klärwerk Karlsruhe an. Bei der Baustellenführung am Mittwoch, 15. April, besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, das Karlsruher Klärwerk zu besichtigen.
Normalerweise heißt es im Klärwerk „Zutritt verboten“, doch 20 Personen bekommen nun die einmalige Gelegenheit sich ein Bild vom Stand des Bauprozesses zu machen: Bis 2020 werden insgesamt 100 Millionen EUR aufgewendet, um eine neue hochmoderne Abwasserreinigungsanlage in Betrieb zu nehmen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten bei der Führung nicht nur umfangreiche Einblicke in die Baumaßnahmen, sondern können auch allerlei Fragen rund um die Funktionsweise des Klärwerks stellen.
Die Führung – organisiert vom Kooperationsmarketing, bestehend aus der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, der City Initiative Karlsruhe sowie der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) – ist für Kinder ab 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Tickets sind bei der Tourist-Information am Karlsruher Hauptbahnhof sowie im KA300-Laden erhältlich. Der Unkostenbeitrag für die Baustellenführung beträgt 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro). Bitte achten Sie zudem auf festes Schuhwerk.
Weitere Informationen unter: www.stadtmarketing-karlsruhe.de
Bildnachweis: Dr. Simone Sudmann Stadtmarketing Karlsruhe GmbH