Karlsruher Baustellenführungen gehen in die zweite Runde
Führungen zu 29 Karlsruher Bauprojekten / Ticketverkauf startet am 10. März
Baustellen lassen Kinderaugen strahlen und ziehen Erwachsene an. Wer den Bohrern, Baggern und Kränen schon immer einmal ein Stück näher kommen wollte, hat nun wieder Gelegenheit dazu, denn die beliebten Karlsruher Baustellenführungen werden in diesem Jahr fortgeführt. Das Programm umfasst von März bis Oktober 29 Führungen zu sehenswerten Karlsruher Bauprojekten – von der Kombilösung über den Stadtgeburtstags-Pavillon bis hin zur Sanierung des Klärwerks.
Die vielfältigen Baustellenarten in Karlsruhe spiegeln sich im Programm wider. Fachpersonal und Betreuer der Bauprojekte leiten die Führungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren so Wissenswertes über die einzelnen Bauvorhaben und können Fragen stellen.
Die diesjährige Baustellenführung-Saison eröffnet mit ersten Begehungen des Stadtgeburtstags-Pavillons. Anlässlich des Richtfestes finden am 24. März jeweils zur vollen Stunde kostenfreie Führungen im Schlossgarten statt. Bis Juni folgen dann wöchentlich neun weitere Pavillon-Führungen, für die jedoch vorab ein Ticketkauf erforderlich ist. Von April bis Oktober finden zehn Führungen an der Kombilösung statt und zehn weitere Führungen geben Einblicke in Karlsruher Großbauprojekte wie die Sanierung des Klärwerks, den Bau des Garten der Religionen, den Umbau des städtischen Klinikums oder die Erweiterung des CityParks.
Alle Besichtigungen eignen sich für Laien ebenso wie für interessierte Fachexperten. An den Erwachsenenführungen können auch Kinder zu einem ermäßigten Tarif teilnehmen. Zusätzlich gibt es für junge Baustellenfans zwischen 6 und 10 Jahren drei spezielle Kinderführungen zu Baustellen der Kombilösung. Kombi-Karle begrüßt die Mädchen und Jungen, die während der Besichtigung auf kindgerechte Weise Informationen zur Baustelle vermittelt bekommen.
Karten für die Baustellenführungen sind ab dem 10. März in der Tourist-Information am Karlsruher Hauptbahnhof sowie im KA300-Laden in der Kaiserstraße 97 erhältlich. Das Kartenkontingent ist begrenzt, da die Teilnehmerzahl je nach Baustelle auf 20 bzw. 30 Personen beschränkt ist. Im Unkostenbeitrag von 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro) ist eine süße Überraschung für die Besucherinnen und Besucher enthalten.
Passend zum 10. März erscheint auch der Flyer zu den Baustellenführungen. Die Info-Broschüre im praktischen Einsteckformat erhält detaillierte Informationen zu den Führungen und Bauprojekten und wird an allen Vorverkaufsstellen sowie beim Stadtmarketing, im Infopavillon „K.“ und in den Karlsruher „city:live“-Flyerständern ausliegen.
Organisator der Baustellenführungen ist das Kooperationsmarketing, an dem die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, die City Initiative Karlsruhe sowie die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) beteiligt sind.
Weitere Informationen unter: www.stadtmarketing-karlsruhe.de
Bildnachweis: Dr. Simone Sudmann Stadtmarketing Karlsruhe GmbH