KA-WLAN knackt 5.000er Marke
Erfolgreiche Zwischenbilanz für Karlsruhes Internetangebot / Ausweitung in Planung
Am vergangenen Wochenende war es soweit: Der 5.000. Nutzer registrierte sich für KA-WLAN, Karlsruhes kostenloses Internetangebot. Auch elf Wochen nach dem Start ist das Interesse an KA-WLAN ungebrochen: Jeden Tag kommen zwischen 40 und 50 neue Nutzer hinzu. An den Wochenenden werden durchschnittlich 900 bis 1.000 und unter der Woche 400 bis 500 Logins pro Tag verzeichnet.
„Knapp drei Monate nach der Einführung von KA-WLAN fällt das Fazit durchweg positiv aus“, freut sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. „Die sehr gute Resonanz und die hohen Nutzerzahlen zeigen, dass ein kostenloses Internetangebot wie KA-WLAN genau das Richtige für die IT-Stadt Karlsruhe ist.“
Die ersten großen Belastungsproben hat KA-WLAN bereits erfolgreich bestanden. Egal ob viele parallele Logins im Schlossgarten an heißen Sommerwochenenden oder das Abrufen großer Datenmengen beim Fußballschauen per Livestream – das Netz blieb stabil. Rund ein Viertel der täglichen Logins werden beim Zugangspunkt auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes verzeichnet, der damit der mit Abstand meistgenutzte KA-WLAN access point ist.
Die Projektbeteiligten von INKA e.V., CyberForum e.V. und Stadtmarketing Karlsruhe GmbH planen bereits jetzt eine Ausweitung von KA-WLAN. An mehreren öffentlichen Plätzen in der Innenstadt sowie in Durlach wird zurzeit die technische Machbarkeit geprüft. Darüber hinaus haben weitere Hochschulen sowie Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen Interesse an einem Zugangspunkt bekundet.
www.stadtmarketing-karlsruhe.de