IWF-Gala 2014 ehrt Spitzenvertreter aus Wirtschaft und Kultur
Baden-Baden (wg) – Erstmals werden drei Awards verliehen – Stargast ist Deutschlands Rock-Legende Peter Maffay – Baden-Württembergs Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid eröffnet den Gala-Abend
Der Ehrenpräsident der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter Hundt, und die Unternehmerin Regine Sixt sind die Preisträger der Wirtschafts- Awards, die auf der IWF-Gala Baden-Baden am 17. Oktober im Anschluss an den IWF-Kongress ‚Globalisierung wert(e)los?‘ verliehen werden. Erstmals kommt noch ein Innovationspreis für herausragende kulturelle Leistungen hinzu, den der Direktor der Internationalen Filmfestspiele ‚Berlinale‘, Dieter Kosslick, in Empfang nehmen kann. Baden-Württembergs Minister für Finanzen und Wirtschaft, Nils Schmid, eröffnet den Gala-Abend mit einem Statement zum Thema: „Persönlichkeiten prägen die Gesellschaft“.
Wie der Initiator der IWF-Kongresse, Reinhard Hofmann, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz mitteilte, wird der langjährige Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt in Baden- Baden für seine vielfältigen Verdienste um die deutsche Wirtschaft und für sein herausragendes unternehmerisches und gesellschaftliches Lebenswerk geehrt. „Zur Person von Professor Dr. Hundt muss man nicht viel sagen, jeder kennt ihn und jeder weiß, was für eine zentrale Rolle er in der deutschen Wirtschaft und in der Politik gespielt hat,“ sagte Hofmann. „Wir freuen uns, dass Herr Hundt den IWF-Award 2014 für sein herausragendes Lebenswerk persönlich entgegen nehmen wird. Und genauso freuen wir uns, dass es gelungen ist, für ihn den ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel als Laudator zu gewinnen“.
Der IWF-Award für eine einzigartige Unternehmerpersönlichkeit geht in diesem Jahr an die Münchner Unternehmerin Regine Sixt. „Frau Sixt erhält den Preis nicht nur dafür, dass sie zusammen mit ihrem Mann Sixt zum größten deutschen Autovermieter gemacht hat, sondern ebenso für ihr vorbildliches soziales Engagement, insbesondere bei der weltweiten Hilfe für Kinder in Not“, erklärte Hofmann. Als in Baden-Baden ansässiger Unternehmer freue er sich besonders, mit Frau Sixt eine gebürtige Baden-Badenerin auszeichnen zu dürfen, die immer noch gute Kontakte zur alten Heimat habe und deren Großeltern in Achern begraben seien.
Der erstmals verliehene IWF-Innovationspreis für kulturelle Leistungen, die das internationale Ansehen Deutschlands vorbildlich fördern, wurde dem Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin (‚Berlinale‘), Professor Dieter Kosslick, zuerkannt. „Kosslick hat als Direktor und Inspirator der Berlinale, aber auch als Vizepräsident der Europäischen Filmakademie EFA außerordentlich viel für das Renommee des deutschen Films getan“, begründete Hofmann die Entscheidung. Außerdem engagiere sich Kosslick für soziale Projekte in Afrika, „und nicht zuletzt wurde er in Pforzheim geboren, ist also von Hause aus ein Badener“, fügte er augenzwinkernd hinzu. Die Laudatio auf Dieter Kosslick wird eine namhafte Schauspielerin halten. Musikalischer Stargast der IWF-Gala ist der erfolgreichste deutschsprachige Rock- und Popmusiker Peter Maffay. Auch Maffay gründete eine Stiftung und wurde für sein soziales Engagement vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2006 mit dem World Vision Charity Award und 2011 mit der Martin Buber-Plakette. Die Charity-Einnahmen des Gala-Abends kommen deshalb ungekürzt der Peter Maffay-Stiftung zugute.
Der nunmehr vierte IWF-Kongress und die achte festliche Gala-Veranstaltung, anfangs Baden-Baden Business Night genannt, sind laut Initiator Reinhard Hofmann „eine Baden- Badener Erfolgsgeschichte“ und belegen, dass die Stadt an der Oos nichts von ihrer Anziehungskraft als Schauplatz internationaler Veranstaltungen verloren hat. Allerdings bedürfe es dazu eines großen persönlichen Einsatzes und auch eines nicht geringen Mutes zum Risiko. „Beides ist bei mir auch aufgrund meiner langjährigen unternehmerischen Tätigkeit vorhanden, und deshalb sind wir schon eifrig bei der Planung des nächsten IWFKongresses, der am 16. Oktober 2015 stattfinden wird. Er sei dem baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid außerordentlich dankbar, sagte Hofmann, dass er dieses Engagement durch seine Anwesenheit am Gala-Abend persönlich unterstütze, und hoffe, dass dies auch von der Stadt Baden-Baden und ihrer Verwaltung entsprechend gewürdigt werde.