Günter Pilarsky – 120 Jahre KSC
KSC-Vizepräsident Günter Pilarsky schaut entspannter in die Zukunft als noch vor der letzten Bundesliga Saison. Chefredakteur Axel Kahn sprach mit Ihm über die kommende Spielzeit 2014/15.
Herr Pilarsky, Glückwunsch zur Lizenzerteilung durch die DFL! In den vergangenen Jahren war dies für den KSC teilweise ein Kraftakt, wie lief es in diesem Jahr?
Der KSC hat für die Spielzeit 2014/15 die Lizenz, wie erwartet, ohne größere Auflagen erhalten. Bekanntlich muss man eine Bürgschaft hinterlegen über eine Summe, die die DFL vorgibt, als Garantie für eventuelle Mindereinnahmen gegenüber der Budgetplanung. Diese Garantiesumme hat die DFL von Jahr zu Jahr reduziert. Darin sehen wir eine Bestätigung unserer seriösen Budgetplanung.
Welche sportlichen und wirtschaftlichen Erwartungen hat das Präsidium für die kommende Runde und wie stark schätzen Sie die zweite Liga in dieser Saison ein?
In der Saison 2014/15 möchten wir unseren Zuschauern wieder spannenden und erfolgreichen Fußball durch eine erfrischende Spielweise unserer Mannschaft präsentieren. Die 2. Liga ist im Vergleich zur Vorsaison sicher stärker geworden, gerade auch durch den Abstieg des 1. FC Nürnberg und von Eintracht Braunschweig, aber auch durch den Aufstieg von RB Leipzig. Unabhängig davon möchten wir aber in der Tabelle auch in der neuen Saison so weit wie möglich nach oben klettern. Die wirtschaftliche Situation hat sich beim KSC von Jahr zu Jahr gebessert. Sollte die sportliche Bilanz positiv ausfallen, besteht die Möglichkeit, dass wir auch die wirtschaftliche Bilanz positiv abschließen.
Sportlich scheint alles in trockenen Tüchern zu sein. Oder wird der KSC noch einmal auf dem Transfermarkt tätig?
Wir sind noch auf der Suche nach einer Verstärkung unserer Offensive. Wir werden jedoch nur dann auf dem Transfermarkt tätig werden, wenn wir der Meinung sind, dass wir durch einen Transfer eine wirkliche Verstärkung bekommen.
Das Thema Stadionbau ist kein Reizthema mehr. Wie geht es hier voran bzw. weiter?
Die Planung für einen Stadionbau geht zügig voran. Die Stadt akzeptiert zum größten Teil den Bedarf von unserer Seite. Ein Teil der Planungen sind bereits abgeschlossen und es geht zügig weiter, so dass man damit rechnen kann, dass im Oktober dem Gemeinderat ein fertiges Konzept vorgelegt werden kann.
Der KSC feiert in diesem Jahr Jubiläum?
Am 6. Juni hat der KSC sein 120-jähriges Jubiläum gefeiert. Da unsere Mannschaft zu dieser Zeit noch im Urlaub war, werden wir das Vereinsjubiläum zum Ende der Saisonvorbereitung im Juli feiern. Unsere Festwoche beginnt am 20. Juli mit dem traditionellen Familientag. Unter der Woche sind sportliche Veranstaltungen geplant, vor allem mit dem KSC-Talentteam. Am 26. Juli wird es einen Festakt im Karlsruher Konzerthaus geben, zu dem auch DFB-Präsident Wolfgang Niersbach kommen wird. Die Festwoche wird abgeschlossen mit dem Freundschaftsspiel zwischen dem KSC und Hertha BSC. 120 Jahre KSC müssen gefeiert werden! Zum Vereinsjubiläum gibt es deshalb vom 20. bis 27. Juli eine Festwoche.
Axel Kahn