Gipfeltreffen der Laienorchester
28 Laienorchester aus dem ganzen Land zu Gast beim Landesvorentscheid zum Deutschen Orchesterwettbewerb
Sinfonie- und Kammerorchester, Posaunenchöre, Blockflötenorchester, Percussionensembles, Zupforchester, Gitarren- und Zitherensembles, Akkordeonorchester und Bigbands – bunt ist die Laienorchesterszene in Baden-Württemberg. Von dieser Vielfalt können sich interessierte Besucher und Musikbegeisterte beim Landesvorentscheid zum Deutschen Orchesterwettbewerb überzeugen, der am 24. und 25. Oktober in Bruchsal stattfindet und vom Landesmusikrat Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stadt Bruchsal veranstaltet wird.
Von Mannheim bis Isny, von Lahr bis Ulm reisen 28 Orchester und Ensembles zu diesem musikalischen Gipfeltreffen an. Sie treten in elf Kategorien um den Titel des jeweils besten Orchesters an und verwandeln das Bruchsaler Bürgerzentrum in das musikalische Zentrum des Landes, in dem neben dem Wettstreit vor allem die Freude am gemeinsamen Musizieren und Austausch im Vordergrund stehen wird. Mit von der Partie sind neben den preisgekrönten Lokalgrößen wie dem Bruchsaler Jazzorchester oder dem Akkordeonorchester Untergrombach auch weitere Sieger des letzten Landesvorentscheids 2011, wie z. B. das Kammerorchester des KIT, das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ötigheim oder das Percussion-Ensemble Herrenberg. Einen besseren Einblick in die vielfältige Orchesterlandschaft Baden-Württembergs gibt es nicht.
Sämtliche Wettbewerbe sind kostenfrei zugänglich. Einlass der Besucher ist vor bzw. zwischen den Wertungen, die jeweils 20 Minuten dauern. Am Samstag, den 24. Oktober stehen Sinfonie- und Kammerorchester, Akkordeonorchester, Posaunenchöre, Zupforchester und Bigbands auf dem Programm, am Sonntag, den 25. Oktober Orchester mit offener Besetzung und Gitarrenensembles. Der erste Einlass erfolgt jeweils um 10.30 Uhr.
Bildquelle : Ina Gohn-Kreuz Landesmusikrat Baden-Württemberg e.V.