Gebt den Kindern das Kommando
„Karlopolis“ ist ein Partnerprojekt zum 300. Stadtgeburtstag der Stadt Karlsruhe. „Der Stadtgeburtstag ist ein Fest für alle Menschen von Jung bis Alt und daher freue ich mich über dieses speziell für Kinder zugeschnittene Programm im Schlossgarten“, erklärt KA300-Projektgeschäftsführer Martin Wacker. „Die Kinderspielstadt passt perfekt in unser Themenfeld „Dialog“ und ich bin schon sehr gespannt, welche Ideen die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher entwickeln werden und wie sie sich das Zusammenleben in einer Stadt vorstellen“, so Wacker weiter.
Insgesamt gibt es mehr als 30 Berufe und Tätigkeiten, bei denen Mädchen und Jungen mitwirken können. Täglich können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen anderen Beruf aussuchen. Für die Tätigkeit werden die Kinder natürlich auch entlohnt. Damit können sie im „Karlopolis“-Supermarkt einkaufen gehen oder den Vergnügungspark besuchen. Und wer nicht mehr arbeiten will, kann zum Beispiel im Zirkus mitwirken oder in der Schauspielschule sein Talent ausprobieren.
Teilnehmen können Mädchen und Jungen zwischen acht und 13 Jahren. Die Kinder sind verbindlich zwischen 9 und 16.30 Uhr betreut, angeboten wird außerdem eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr. Der Preis für eine Woche „Karlopolis“ beträgt 95 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 250 Kinder pro Woche begrenzt. Die Anmeldung ist ab 7. Februar, 8 Uhr, direkt im Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw), Bürgerstraße 16, möglich. Ab dem 9. Februar ist auch eine Online-Anmeldung auf der Internetseite www.ferien-karlsruhe.de möglich.
Bildnachweis: Dr. Oliver Langewitz Pressesprecher KA300