Extrovertierter Auftritt
Toyota Aygo im neuen Look
Karlsruhe. Mit auffälligem Design rollt der neue Toyota Aygo 2014 am 19. Juli zu den deutschen Händlern. Das Fahrzeug folgt dem Wahlspruch Agio Toyotas und beweist, dass auch ein gutes Auto immer wieder verbessert werden kann. Die neue Modellgeneration knüpft nahtlos an die bekannten Stärken des Vorgängers an und bietet darüber hinaus ein frischeres Design und noch mehr Fahrspaß in einem spielerisch wirkenden Ambiente.
Der X-förmige Frontgrill des Aygo soll gleichermaßen für „extrovertiert“ und „X-klusiv“ stehen. Als Leitmotiv für das Design des neuen Aygo steht der Begriff „J-Playful“, der an die Kulturszene japanischer Jugendlicher, die eine kraftvolle und selbstbewusste Formensprache bevorzugt, anknüpft. „Wir wollten ein Auto verwirklichen, das mit seinem auffallend japanischen Stil die Fantasie europäischer Kunden anregt. Darum haben wir uns von der aktuellen japanischen Jugendkultur inspirieren lassen“, so Chefentwickler David Terai.
Nicht nur außen ist der Aygo ein farbenfrohes Auto mit fescher Individual-Note. Auch den Innenraum kann der Eigner mit einem halben Dutzend Konsolen kunterbunt gestalten. Der Clou dabei – viele der Teile sind auswechselbar. Einfach bestellen und daheim ohne Werkzeug austauschen. Der Aygo sorgt auf Anhieb für viel Aufmerksamkeit und spricht gerade junge Leute an. Die 69 PS des Dreizylindermotors reichen für flotte Stadtfahrten völlig aus. Auf Autobahnen sind bis zu 160 km/h möglich. Dabei bleibt er akzeptabel leise. Im Stau und an roten Ampeln sorgt jetzt die Start-Stopp-Automatik für Ruhe und hilft zudem, den Spritkonsum zu drosseln. Toyota gibt als EU-Verbrauch nur 4,1 l/100 km an. Souverän meistert der agile Flitzer schnelle Kurven und enge Kehren. Die Fahrwerksabstimmung ist einen Tick straffer als bisher. Durch die untersteuernde Auslegung bleibt der Aygo stets gutmütig und meistert auch kritische Situation souverän. Wir es doch mal kritisch greift das VSC regelnd ein.