Eva-Maria Popp – Die Macht der Worte
#werbung
Diese Überschrift ist kennzeichnend für Eva-Maria Popp, die seit 35 Jahren dafür steht, dass Wirtschaft, Gesellschaft und Soziales Synergien bilden zum Wohle aller. Dafür setzt sie sich als Beraterin und Publizistin sehr wortstark und wortgewandt ein.
Ich treffe Eva-Maria Popp in München und spreche mit ihr über ihre Arbeit und ihren Erfolg.
Wer ist Eva-Maria Popp? Was machen Sie?
„Ich bin Urcoach“, erklärt sie mit leichter Ironie in der Stimme. „So grenze ich mich inzwischen ab von der inflationären Flut der selbsternannten Coaches.
Ich habe in den 80er Jahren Erwachsenenbildung und Kommunikation an der Universität Regensburg studiert, als es in Deutschland den Begriff Coach noch gar nicht gab“, erklärt sie weiter. „Zeitgleich hat sich in der deutschen Wirtschaft das aufkommende Bedürfnis nach mehr Wissen im Bereich Softskills entwickelt, das ich damals als eine der wenigen bedienen konnte. Dieser Umstand hat mich sehr schnell nach oben katapultiert und mir dabei geholfen, meinen Namen und meine Reputation aufzubauen. Nach und nach habe ich meine Beratungstätigkeit ergänzt und eigene Unternehmen auf die Beine gestellt. Ich wollte und will nicht nur beraten, sondern selbst erfahren, wo meine Kunden der Schuh drückt. Aus dieser Motivation habe ich im Laufe der Zeit mehrere Firmen aufgebaut und wieder verkauft, nachdem sie gut liefen. Verstehen wollen, die Zusammenhänge erkennen, hinter die Kulissen blicken, das sind meine Beweggründe. Aus diesem Grund habe ich parallel zu meiner Arbeit als Beraterin Psychologie und Theologie studiert, um genug Wissen zu haben für den ganzheitlichen Blick. Wenn man Veränderungen initiieren und begleiten möchte, ganz egal, ob bei einzelnen Menschen, Familien, Teams, Institutionen oder Unternehmen, ist der ganzheitliche Blick eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg. Das verlangt sowohl Wissen aus verschiedenen Bereichen, sehr viel Erfahrungen und vor allem Empathie. Vor 15 Jahren habe ich einen eigenen Verlag gegründet, um unabhängig zu sein in Sachen Publikationen für meine Kunden. Aus diesem Pool an Wissen, Erfahrung, Verbindungen, Netzwerk und vor allem Freude an der Arbeit speise ich meine verschiedenen Tätigkeiten. Neben meiner Beratungstätigkeit bin ich sehr aktiv als Publizistin. Ich schreibe Bücher, bin Chefredakteurin zweier Magazine, spreche vor großen Auditorien und bediene eine wöchentliche Kolumne zum Thema Glück, mit der ich im Monat ca 2,4 Millionen Leserinnen und Leser erreiche. In vielen Medien ist meine Meinung gefragt, wenn es um gesellschaftlich relevante Themen geht. Chefreporter Björn Wolfram hat mir für meine Expertenquotes in der deutschen Presslandschaft den Spitznamen „Psychopopp“ verpasst. So toure ich durch Deutschland, aber auch Europa und versuche auf meine Art und Weise dazu beizutragen, dass die Menschen erkennen, was im Leben zählt.“
Danke, Frau Popp für diese ausführliche Darstellung Ihrer Arbeit. Ich habe gelesen, dass Sie mit der Wirtschaftsdelegation unseres Bundespräsidenten a.D. Christian Wulff in verschiedene arabische Länder gereist sind. Was hat es damit auf sich?
„Wie schon gesagt, bin ich ein Mensch, der sich immer für die Hintergründe interessiert. Ich will aus eigener Anschauung wissen, worum es geht. Die Reisen mit Christian Wulff haben mir die Gelegenheit gegeben, tief in die arabische Welt einzutauchen. Vor allem haben diese Reisen mein Netzwerk erweitert. Intensive Beziehungen zu arabischen Unternehmen, aber auch Institutionen sind entstanden, die ich gerne an meine deutschen Kunden weitergebe. Die arabische Welt ist ein interessanter Markt.“
Sie beschäftigen sich von Berufs wegen mit dem Begriff Erfolg, der von vielen Menschen angestrebt wird. Was bedeutet Erfolg für Sie?
„Das ist eine interessante Frage. Erfolg ist für mich die Symbiose aus beruflicher Erfüllung, Lebensglück und Gesundheit. Wichtig zu wissen ist in diesem Zusammenhang, dass wir vor allem für die ersten beiden Begriffe selbst verantwortlich sind. Oft wird der Begriff Erfolg mit Geld und Macht assoziiert. Geld ist in gewissem Umfang sicherlich wichtig, um sich etwas zu gönnen oder gewisse
Ziele umzusetzen. Allerdings ist es nur ausführender Faktor für den Erfolg.
Für mich ganz persönlich ist mein größter Erfolg in diesem Jahr mein Auftritt im Deutschen Nationaltheater in Weimar, anlässlich des Jubiläumsjahres 100 Jahre Demokratie, 100 Jahre Frauenwahlrecht und 100 Jahre Bauhaus. Auf dieser Bühne zu sprechen, erfüllt mich mit großem Stolz.“
Axel Kahn