„Die Wöfbrause revolutioniert den Champagnermarkt“
Wöfbrause, Alexander Schless
„Die Wöfbrause revolutioniert den Champagnermarkt“. Solche und viele ähnliche Meinungsbilder erhält Alexander Schlees zu seiner Erfindung, der Wöfbrause, mit der er vor knapp einem Jahr an den Markt ging. Chefredakteur Axel Kahn sprach mit dem umtriebigen Hamburger über die neue Marke und seine Pläne mit Wöfbrause.
Wie kamen Sie auf die Idee, in eine Art Champagnerbrause zu investieren? Gab es hierfür einen Auslöser?
Der Auslöser dafür war einfach die Unzufriedenheit über die preisliche Entwicklung, die für mich das Preis-Leistungsverhältnis verzerrt hat und zwar so negativ, dass ich mir gesagt habe, das geht auch anders. Jeder soll sich ein Getränk dieser Güte leisten können. Hohe Qualität zu einem angemessenen Preis.
Wie kommt man auf den Namen Wöfbrause?
Meine Frau und ich saßen an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse bei einem Glas Champagner und ich habe gemeckert über das Preis-Leistungsverhältnis. Antwort meiner Frau: „Hör auf zu meckern! Entweder du kaufst es nicht mehr oder machst es eben selber!“ Das Selbermachen kam schließlich dabei heraus, und der Name ist wohl selbsterklärend. Der Wortteil „Brause“ kam dazu, weil ich an jenem Tag an einem Werbeplakat für Fassbrause vorbeigefahren bin und mich wie Bolle gefreut habe, dass das Wort Brause wieder in den Sprachgebrauch zurückkehrt. Der Hund auf der Flasche ist entstanden, da wir eine große Liebe zu Hunden haben, selber zwei Hunde besitzen und dachten, ein Hund auf einer Flasche, das gibt es noch nicht –und schon gar nicht in Kombination mit dem Wort Brause. So kam es zu dem Namen Wöfbrause. Dass wir damit eine tonale Ähnlichkeit zu einer Champagnermarke getroffen haben, ist purer Zufall.
Ist dass eine Kampfansage an die weltberühmte Marke Verve Clicquot? Und gab es von dieser Seite eventuell schon Reaktionen?
Nein, das war und ist es nicht. Allerdings hat die Reaktion nicht lange auf sich warten lassen und wir haben uns außergerichtlich geeinigt, was aber ein schon sehr massiver Schlag gegen uns war.
Die Philosophie Ihres Konzeptes ist professionell. Wie wollen Sie in den nächsten Jahren den Markt erobern?
Nachdem wir gesehen haben, wie außerordentlich gut unsere Idee ankommt, wollen wir uns nicht nur auf den deutschen Markt konzentrieren, sondern auch international tätig werden. Die ersten Brücken in die USA sind schon geschlagen, und wir sind sehr gespannt, was noch so alles auf uns zukommt.
Sie waren mit Ihrer neuen Marke bereits auf einigen großen Events vertreten? Die Resonanzen vor allem seitens der Prominenz waren durchweg positiv?
Die Reaktionen waren tatsächlich sehr positiv, was uns auch bestärkt hat, dieses Hobby professionell zu gestalten. Alle genießen den geringen Säuregehalt und den sehr reinen Geschmack. Klar nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Champagner sein, um ein Champagnererlebnis zu erfahren.
Was macht die Wöfbrause so besonders und anders im Geschmack, aber auch im Design, gegenüber anderen Marken?
Die Wöfbrause weist kaum Säure auf und schmeckt, wie unsere Kunden sagen, „süffig“. Das macht einfach Lust auf mehr! Zusätzlich haben wir einen sehr niedrigen Zuckergehalt, was besonders am nächsten Morgen klar von Vorteil sein kann. Bezüglich des Designs haben wir gelernt, dass uns viele mit dem Hundelogo identifizieren. Man hört häufig: „Das ist doch die Flasche mit dem Hund drauf!“. Ich glaube, das ist einzigartig in dieser Industrie und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Eigentlich verkaufen Sie ja Staubsauger bzw. haben einen erfunden?
Das ist richtig. Staubsauger in individuellen Designs und technischer Auslegung sind mein Hauptgeschäft. Wir stellen für den gewerblichen Bereich à la carte Geräte in kleinen Stückzahlen her, und das Gerät, das wir – mein Partner, unsere Kunden und ich – gemeinsam entwickelt haben, entspricht allen Herausforderungen der täglichen professionellen Reinigung. Also ganz klar vom Nutzer für den Nutzer entwickelt. Auch in diesem Segment ist ein hohes Maß an Kreativität gefragt, die eine große Stärke von mir ist und die mit Sicherheit in noch vielen weiteren Projekten ihre Früchte tragen wird. Bei der Wöfbrause heißt es aber nun, die Entwicklung weiterer Produktideen, die schon in der Warteschlange stehen, nach vorne zu treiben, um unsere Kunden zu verwöhnen.
Mehr unter: