• Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Rss
PIXX Agentur
  • Über uns
    • PIXX Agentur
    • Publikationen
    • Karriere
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Online-Shop Lösungen
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Webseiten-Programmierung
    • Social Media
    • Brand You & Product Brands
    • Moderation
    • Magazine & Kataloge
    • Firmenbroschüren
  • Social Wall
  • Referenzen
  • Kontakt
  • PIXX LOUNGE
  • AK
  • Suche
  • Menü Menü

Bundesverdienstkreuz für Prof. Michaela Dickgießer

13. Juni 2018/in Blog

Auszeichnung für herausragendes gesellschaftliches und kulturelles Engagement

Michaela Dickgießer, Honorarprofessorin der Hochschule für Musik Karlsruhe, erhielt von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Die Ministerin würdigte beim Festakt im Karlsruher Schloss Gottesaue besonders das herausragende gesellschaftliche und kulturelle Engagement Dickgießers.

Ihre Verbundenheit zur Hochschule für Musik Karlsruhe zeigte sich bereits während ihres Magisterstudiums der Musikwissenschaften, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften an der Hochschule für Musik Karlsruhe und an der Universität Karlsruhe. So organisierte sie für den Lions Club Karlsruhe-Turmberg noch unter Rektor Prof. Wolfgang Meyer in der Hochschule drei Konzerte, deren Erlös der Hochschule zugutekamen. In vielfältiger Weise setzte sie sich für das öffentliche Leben in Karlsruhe ein, indem sie als Hauptsponsor den 2. Kammermusikwettbewerb in Karlsruhe förderte und sich für die Renovierung der Klais-Orgel in der Christuskirche mit einer Veranstaltung „Jazz für die Orgel“ einsetzte. 2015 gelang es ihr, einen Teil des Young ClassX Projektes der Otto Group Hamburg mit dem Musikmobil nach Karlsruhe zu holen.

Von 2011 bis 2017 war sie Hochschulratsvorsitzende der Hochschule für Musik und legte gemeinsam mit dem Rektor Prof. Hartmut Höll den Grundstein für das heutige Renommee der Hochschule. Der Bau und die Realisierung des in Deutschland für eine Hochschule einzigartigen Ensembles „Campus One“ hat sie maßgeblich mit vorangetrieben, u.a. durch Benefiz-Veranstaltungen mit Weltstars, wie Thomas Hampson, Anne Sophie Mutter oder René Fleming. Auf ihre Initiative ging es zurück, dass der für eine Hochschule unnachahmliche Konzertsaal nach dem Karlsruher Wolfgang Rihm, dem bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, benannt wurde („Wolfgang Rihm Forum“). Für ihre Verdienste um die Hochschule für Musik Karlsruhe wurde sie 2013 mit dem Titel Ehrensenatorin der Hochschule geehrt. 2017 ernannte sie die Hochschule zur Honorarprofessorin.

„Kunst und Kultur gehören in die Mitte unserer Gesellschaft“ ist Dickgießers Credo, für das sie sich täglich einsetzt. An vielen ihrer Projekte ist erkennbar, dass sie den Vorhaben eine größere Präsenz sowie inneren und äußeren Erfolg verschaffen konnte, wenn sie Menschen aus unterschiedlichen Facetten, Menschen der Wirtschaft, der Kultur, der Gastronomie, der Wissenschaft und den Medien zusammenbrachte.
Außerdem setzte sie sich für das Kindermusikfest am Muttertag auf dem Gelände der Hochschule ein. Hochschulprojekte, wie „Rising Stars“ oder „Music to go“ lagen ihr am Herzen. Aber auch für Projekte, wie „Musik in den Häusern der Stadt“ unterstützte sie den Startschuss und ermöglichte den Studierenden Auftrittsmöglichkeiten. Für ihre zahlreichen Verdienste um die Hochschule Karlsruhe wurde sie 2013 zunächst mit dem Titel einer Senatorin E.h. ausgezeichnet. 2015 wurde ihr der Eugen-Werner-Velte Preis verliehen.

Als Jurymitglied des Hilde Zadek Gesangswettbewerbs ist sie alle zwei Jahre im Wiener Konzertverein dabei. Dieser internationale Gesangswettbewerb für junge Sänger mit besonderem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik wurde 1999 ins Leben gerufen. Vergeben wird er von der Hildegard-Zadek-Stiftung zur Förderung hochbegabter Sängerinnen und Sänger, seit 2002 in Zusammenarbeit mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, eine der weltweit größten und besten Universitäten. Mit deren Rektorin, der Sängerin Mag. art. Ulrike Sych pflegt Michaela Dickgießer ein enges Verhältnis und konnte sie dafür begeistern, dass eine der weltweit bedeutendsten Hochschulen für Musik mit dem Neuen Landeszentrum für Musikinformatik und Musikjournalismus an der Hochschule für Musik in Karlsruhe kooperieren wird.
Als Vorstandsmitglied der Stiftungen „Hilfe mit Plan“ und „Kinderhilfe mit Plan“ setzt sie sich dafür ein, dass sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder den im Entwicklungsland herrschenden politischen Verhältnissen frei entwickeln und gesund entfalten können. Außerdem ist sie einer der 60 Eagles Business Members, einem Kreis, in dem sich große und wichtige Sponsoren aus ganz Deutschland engagieren. Auf ihre Initiative hin wurde die Stiftung „Plan International“ wirkungsvoll unterstützt, ebenso wie unzählige weitere Stiftungen, wie Afrika Direkt, Franz Beckenbauer Stiftung, Aktion Kinderträume, Kindernothilfe, Beschützerinstinkte, Leon Heart Foundation, Deutsche Sporthilfe, Kinderstiftung und viele mehr.

Schon frühzeitig erkannte sie, dass sie für Kunst und Kultur noch mehr erreichen kann, wenn sie sich im wirtschaftlichen Bereich weiterbildet und ihr Managementtalent zum Wohle der Kunst einsetzt. So trat sie gemeinsam mit ihrem Ehemann 1981 in das Versicherungs-Familienunternehmen des Schwiegervaters ein. Im Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft hat sie sich mit besonderer Tatkraft, viel Zeit und eigenem Geld der Förderung der Künste verschrieben. Seit Jahren gehört sie dem Musikgremium an und hat entschieden dazu beigetragen, dass den geförderten jungen Künstlern Auftrittsmöglichkeiten in ganz Deutschland und z.B. in Italien und der Türkei verschafft wurden.
Dickgießer ist darüber hinaus Mitglied des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI, die traditionsreichste Institution für unternehmerische Kulturförderung in Deutschland. Mit den Beiträgen und Spenden seiner Mitglieder – darunter die führenden Unternehmen Deutschlands – fördert der Kulturkreis seit 1951 junge Künstler in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik. Des Weiteren geht sie in unnachahmlicher Weise auf andere Unternehmer und Unternehmen zu, um Geldspenden für kulturelle Zwecke einzuwerben.

„Jeden Tag denke ich darüber nach, wie ich etwas Gutes tun und talentierte Menschen und Projekte fördern kann. Gemeinsam mit den richtigen Menschen gelingt es in kürzester Zeit, Einzigartiges zu bewegen, Ich bin froh, viele einzigartige Menschen in meinem Leben kennengelernt zu haben“, erklärt die Unternehmerin, „dieses abwechslungsreiche und erfüllte Leben macht Spaß.“ Als Gesellschafterin/Geschäftsführerin der Itus GmbH/Insurance Broker leitet sie ein renommiertes Maklerhaus und berät internationale Unternehmen im In- und Ausland.

Schlagworte: Bundesverdienstkreuz, Lifestyle Story, Michaele Dickgießer, pixx agentur, PIXX Magazin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
4. PIXX LOUNGE 2014 am 28. August 2014
Volocopter wird Flugtaxis (eVTOLs) in Singapur testen
SOCIAL MEDIA STRATEGIE
Tobias Lindörfer und Andreas Fieser von Prestigefilm im Interview.
PIXX Magazin Ausgabe 5 / 2014 PIXX Nr. 5/2014 ist da!
DIE ANTI-RAUCHER-SPRITZE MIT DEM ANTI-RAUCHER-SEMINAR

Kategorien

Andere Beiträge

  • Johannes Weinsheimer Fotokunst14. Dezember 2018 - 10:10
  • Hanauer Klinik für Dermatologie und Allergologie Laser bekämpft Schuppenflechte und Hautkrebs13. Dezember 2018 - 10:00
  • Unterhaltung kann man nicht lernen Entertainment schon gar nicht12. Dezember 2018 - 10:00
  • Engel Handelsvertretung GmbH Mehmet Kinaci, Energiemanagement/Coach11. Dezember 2018 - 10:00
  • Lesung mit Charlotte Link „Die Suche“ am 24. Januar 2019 um 20 Uhr im Casino Baden-Baden10. Dezember 2018 - 10:10

Archive

  • Dezember 2018 (10)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (14)
  • Juli 2018 (4)
  • Juni 2018 (18)
  • Mai 2018 (10)
  • Dezember 2017 (11)
  • November 2017 (4)
  • Juli 2017 (6)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (1)
  • März 2017 (3)
  • Februar 2017 (5)
  • Dezember 2016 (10)
  • November 2016 (19)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (17)
  • August 2016 (4)
  • Juli 2016 (7)
  • Juni 2016 (20)
  • Mai 2016 (11)
  • April 2016 (12)
  • März 2016 (22)
  • Februar 2016 (7)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (13)
  • November 2015 (13)
  • Oktober 2015 (7)
  • September 2015 (27)
  • August 2015 (22)
  • Juli 2015 (27)
  • Juni 2015 (32)
  • Mai 2015 (18)
  • April 2015 (25)
  • März 2015 (39)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (10)
  • Dezember 2014 (7)
  • November 2014 (31)
  • Oktober 2014 (12)
  • September 2014 (14)
  • August 2014 (14)
  • Juli 2014 (43)
  • Juni 2014 (36)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (2)
  • Februar 2014 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)

Folgen Sie uns:

Die PIXX Agentur ist eine Full-Service Werbeagentur und steht für klassische Werbemaßnahmen, Marketing und Werbung. Das PIXX Magazin, Planung und Ausrichtung von Events, die PIXX Networking Plattform PIXX Lounge sind nur ein Aspekt unserer Arbeit. Die PIXX Agentur mit Sitz in Deutschland ist auch in den Bereichen Social Media Marketing, Webseiten Programmierung, Suchmaschinenoptimierung, HTML Newsletter, E-Commerce Lösungen, Grafik & Design, Public Relations, Print-Produktion tätig und agiert sowohl deutschlandweit als auch international.

Facebook
Instagram
Youtube

Neueste Beiträge

  • Johannes Weinsheimer Fotokunst
  • Hanauer Klinik für Dermatologie und Allergologie Laser bekämpft Schuppenflechte und Hautkrebs
  • Unterhaltung kann man nicht lernen Entertainment schon gar nicht
  • Engel Handelsvertretung GmbH Mehmet Kinaci, Energiemanagement/Coach
  • Lesung mit Charlotte Link „Die Suche“ am 24. Januar 2019 um 20 Uhr im Casino Baden-Baden

Newsletter:

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten sowie topaktuelle Informationen über unsere Leistungen.

Anmelden

Newsletteranmeldung


E-Mail-Adresse*:

anmelden
abmelden

Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung


Impressum   AGB   Datenschutz
Peter Dressel ist einer der bekanntesten Technical Art Director im Raum Fra...Neues digitales Zeitalter des Kunstmarktes Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Info

Cookie- und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Möglicherweise fordern wir Cookies auf Ihrem Gerät an. Wir verwenden Cookies, um uns beim Besuch unserer Websites mitzuteilen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Benutzererfahrung zu bereichern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Erforderliche Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen auf unserer Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und alle Cookies auf dieser Website blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erheben, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzbestimmungen

Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie auf unserer Seite mit den Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only