Benjamin Groß
Geschäftsführer Porsche Zentrum Baden-Baden
Das neue Porsche Zentrum in Baden-Baden wurde im August erö net. Ein modernes und emotionales Ambiente erwartet den Besucher nach dem Umbau und der Erweiterung an der Landstraße 75. Chefredakteur Axel Kahn sprach mit dem neuen Geschäftsführer Benjamin Groß über die Pläne und die Ausrichtung des Porsche Zentrums.
Was hat sich mit dem neuen Porsche Zentrum verändert, zum einen für die Kunden und Interessenten, zum anderen für Ihr eigenes Team?
Nun, der gesamte erste Eindruck, wenn uns der Kunde besucht, hat sich verändert. Die Porsche Architektur, die sogenannte Black Box, zieht sich nun konsequent über die gesamte Länge des Gebäudes und verleiht ihm dadurch eine einzigartige Wirkung. Besonders nachts bin ich jedes Mal aufs Neue begeistert, wie dieses Gebäude nun wirkt. Wir sind nicht das größte PZ in Deutschland, aber mit Sicherheit eines der längsten. Wir können nun dem Kunden ausreichend Parkmöglichkeiten bieten, so dass er seinen Besuch in unserem Haus entspannt und reibungslos beginnen kann. Durch die Vergrößerung können wir den Kunden nun attraktive Gebrauchtfahrzeuge, Werkswagen, Young- und Oldtimer in einem angemessenen Rahmen präsentieren. Auf ca. 400 qm Ausstellungs äche haben wir einen eigenen Showraum für diese Schmuckstücke geschaffen. Streng nach dem Motto „Ein Traum ist nie gebraucht“ ist uns wichtig, dem Interessenten eines gebrauchten Porsches dasselbe Markenerlebnis näher zu bringen wie dem Interessenten eines Neufahrzeuges. Für unsere Mitarbeiter bedeutet die Erweiterung ebenfalls eine ganz neue Wahrnehmung ihres Arbeitsplatzes. Durch das neue Möbelkonzept im bisherigen Gebäude wurden alle Arbeitsplätze im Kundenbereich optisch auf den neuesten Stand gebracht, aber auch technisch modernisiert. Durch die Erweiterung der Werkstatt stehen den Monteuren nun 7 Hebebühnen, 2 Messestände und ausreichend Rangier- und Ausweichfläche zur Verfügung. Durch das helle und o ene Erscheinungsbild der Werkstatt sind die Monteure mit viel Begeisterung in den neuen Räumlichkeiten zu Gange.
Seit wann sind Sie neuer Geschäftsführer bei Porsche und wie war Ihre beruflicher Werdegang davor?
Ich bin seit dem 01.03. in der neuen Funktion tätig und es macht mir viel Spaß. Ich bin 2012 als Betriebsleiter des Audi Betriebs in die Gerstenmaier/ Bauschatz-Gruppe gekommen. Im Oktober 2015 sind wir aus der Landstraße in das neue Audi Zentrum umgezogen. Somit haben wir damals die Voraussetzung für die jet- zige Erweiterung des PZs geschaffen. Durch den Markenwechsel kehre ich eigentlich wieder zurück, wo ich 2012 begonnen hatte. Das Umfeld ist mir also vertraut.
Seit fast 70 Jahren steht Porsche für sportliche Höchstleistung, für Qualität und Exklusivität. Doch was macht Porsche so besonders? Wie hebt sich Porsche ab?
Ich denke, für diese Frage muss man zurückblicken. Wissen Sie, wie 1948 der allererste Porsche Sportwagen entstanden ist, der 356 „Nummer 1“? Das war ein Traumauto – wortwörtlich. „Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht nden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen“ – das hat Ferry Porsche gesagt. Und getan. Er hat technische Lösungen gefunden und Ideen gehabt, die anders waren. Neu. Diesen Pioniergeist, die Lust am Tüfteln und Erproben, die Bereitschaft, alle bekannten Prinzipien zu hinterfragen und neu zu denken, den Mut, der dazugehört, gepaart mit außergewöhnlicher Ingenieursleistung – da kommt Porsche her und hat es sich bis heute bewahrt. Ich denke, dies in Verbindung mit dem Hang zur Tradition unterscheidet uns von anderen. Gerade in einer Zeit, in der ganz neue Marken in Verbindung mit dem Begri Mobilität auf der Bühne erscheinen, zeigt sich im Erfolg von Porsche unsere Stärke.
Welche neuen Modelle stehen in den Startlöchern?
Was ist von Porsche in diesem und im nächsten Jahr zu erwarten? Porsche entwickelt kontinuierlich seine Produktpalette weiter und bietet den Kunden dadurch ständig interessante Neuerungen. Im September wird der neue Cayman die 718 Modellreihe komplettieren. Damit wird der erfolgreiche Weg des Mittelmotors fortgeschrieben. Da freue ich mich schon heute darauf. Jeder, der den neuen Turbomotor im 718 Boxster schon einmal auf der Schwarzwaldhochstraße bewegt hat, weiß, wovon ich spreche. Highlight zum Ende des Jahres wird der neue Panamera, der Anfang November präsentiert wird. Dieses Fahrzeug verkörpert alles, was die DNA von Porsche zu bieten hat. Die Performance eines echten Sportwagens und den Komfort einer Luxuslimousine. Gran Turismo neu gedacht, neu justiert. Ich bin mir sicher, die zweite Generation des Panamera entwickelt sich zur Performance-Ikone der Luxusklasse. Porsche hat dafür das Panamera-Konzept konsequent weiterentwickelt. Motoren und Getriebe wurden neu konstruiert, das Fahrwerk perfektioniert, das Anzeige- und Bedienkonzept zukunftsweisend interpretiert. Alles in allem ein in sich schlüssiges Fahrzeug, das die Klasse neu de niert. Für die Zukunft sind wir gespannt, was die Ingenieure in Weisach für den neuen Cayenne im Köcher haben. Und natürlich das zukunftweisendste Projekt von Porsche, die Mission E. Hier werden in allen Bereichen des Konzerns bereits die Weichen gestellt.