Auf die Schiene gebracht
10 Unternehmen setzen mit Innenstadtfonds gemeinsame Werbeaktion um
Leistung auf der ganzen Linie: Im Karlsruher Schienennetz fährt nun eine Straßenbahn, die für zehn inhabergeführte Unternehmen und die Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe wirbt. Die neue Straßenbahnwerbung wurde erst durch die Förderung des Karlsruher Innenstadtfonds möglich. Die Straßenbahn stellt unter dem Motto „Leistung auf der ganzen Linie – made in Karlsruhe“ die Inhaber der Unternehmen in den Mittelpunkt und betont die Fachkompetenz der beteiligten Einzelhändler und Dienstleister.
Im Gegensatz zur klassischen Bewerbung einzelner Unternehmen, haben sich die Partner Basislager, die neue welle, Dres. Meyer-Rogge, Haus des Hörens, Hergard Kindermoden, Hut Nagel, Internationale Apotheke, Optik Bassmann, PapierFischer, Storch + Beller und Wilkendorf´s Teehaus bewusst zu einer gemeinsamen Gestaltung entschlossen. Die Basisfinanzierung durch den Innenstadtfonds war dabei für die Umsetzung ausschlaggebend. Ein Jahr lang wird die Straßenbahn nun in Karlsruhe und in der Region eingesetzt.
Der „Karlsruher Innenstadtfonds“ unterstützt insgesamt 16 verschiedene Maßnahmen mit einem Gesamtbudget von 75.000 Euro. Ausgewählt wurden die Projekte von einer unabhängigen Jury. Ziel des Innenstadtfonds ist es, individuelle und abwechslungsreiche Projektideen in der Karlsruher Innenstadt umzusetzen, die zur Steigerung der Attraktivität der Karlsruher Innenstadt beitragen.
Der Innenstadtfonds ist eines von 18 Projekten, die das Kooperationsmarketing, das aus der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG), der City Initiative Karlsruhe und der
Stadtmarketing Karlsruhe GmbH besteht, zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Karlsruher Einzelhandels umsetzt.
www.stadtmarketing-karlsruhe.de
Bildquelle: Dr. Simone Sudmann Pressesprecherin Stadtmarketing