art KARLSRUHE geht in entscheidende Phase
Jurierung der art KARLSRUHE geht in entscheidende Phase
Neues Beirats-Mitglied für zeitgenössische Kunst
Welche Galerien sich auf der kommenden art KARLSRUHE, vom 16. bis 19. Februar 2017, präsentieren, entscheidet sich Ende September. Das achtköpfige Gremium unter der Leitung von Kurator und Projektleiter Ewald Karl Schrade kommt für zwei Tage, vom 27. bis 28. September 2016, zur Jurierung der Bewerbungen zusammen.
Einreichungsschluss für Bewerbungsunterlagen ist der 8. September 2016. Viele Schwergewichte wie unter anderem die Galerien Meyer-Riegger (Berlin/Karlsruhe), Georg Nothelfer (Berlin), Ernst Hilger (Wien), Maulberger (München), Rothamel (Frankfurt), Utermann (Dortmund) sowie Henze & Ketterer (Wichtrach/Bern, Riehen/Basel)haben bereits eingereicht.
Anja Knoess steht für die Gegenwartskunst
Die Kölner Galeristin Anja Knoess verstärkt seit diesem Jahr den Beirat und macht sich für zeitgenössische Kunst stark. „Die art KARLSRUHE ist für mich eine wichtige Messe für den Kunststandort Deutschland. Sie ist ein zentraler Anlaufpunkt im prosperierenden deutschen Süden und den bedeutenden Anrainerstaaten wie der Schweiz, Frankreich, Luxemburg bis nach Österreich. Eine immer interessante und vielseitige Adresse für Liebhaber, Kenner und Sammler,“ äußerte sich Anja Knoess zur art KARLSRUHE.
Bevor sie Anfang 2015 die Galerie Anja Knoess gründete, war sie bereits viele Jahre in leitender Funktion im Galerie- und Kunsthandel tätig. „Kunstvermittlung bedeutet für mich, die Faszination und Herausforderung, die ein Kunstwerk beinhaltet, zu vermitteln und das Interesse und die Begeisterung daran bei anderen zu wecken“, so Knoess.
Die Beiratsmitglieder der art KARLSRUHE
Dorothee Baer-Bogenschütz (Kunstjournalistin, Wiesbaden). Die Kunsthistorikerin und –journalistin schreibt unter anderem für die Kunstzeitung und berichtet weltweit über Kunstmessen und –ausstellungen.
Renate Bender (Galeristin, München). Im Programm ihrer gleichnamigen Galerie (gegründet 1987) hat Bender reduzierte Formen der Malerei, Fotografie und Bildhauerei, schwerpunktmäßig im Bereich minimaler, monochromer und konkreter Ausdrucksformen.
Frank Thomas Gaulin (Galerist, KUNSTHAUS LÜBECK). Gaulin wurde vor zwei Jahren als neues Mitglied in den Beirat berufen. „Ein altgedienter Editeur“, so Schrade. Gaulin entscheidet mit bei der Auswahl der Galeristen im Bereich der Original-Editionen und Fotografie (Halle 1).
Dr. Wolfgang Henze (Galerist, Wichtrach/Bern). Die Galerie Henze & Ketterer vertritt Kunstwerke der Klassischen Moderne, des deutschen Expressionismus, insbesondere der Künstlergrüppe Brücke, der deutschen Abstraktion sowie zeitgenössische Künstler.
Anja Knoess (Galeristin, Köln). Die Kölner Galeristin Anja Knoess macht sich als neues Beirats-Mitglied für zeitgenössische Kunst stark.
Dr. Dorothea van der Koelen (Galeristin, Mainz/Venedig). Die Mainzer Kunsthistorikerin und Verlegerin ist inzwischen mit drei Galerien für zeitgenössische Kunst in Mainz und Venedig präsent, hat über 500 Ausstellungen in mehr als 25 Ländern kuratiert.
Werner Tammen (Galerist, Berlin). Ein Schwerpunkt der Galerie „Tammen & Partner“ sind die „Jungen Wilden“ sowie zeitgenössische Kunst. Zudem ist Tammen Vorsitzender des Landesverbands Berliner Galerien (lvbg e. V.).
Weitere Informationen finden Sie unter: www.art-karlsruhe.de und www.facebook.com/artkarlsruhe