INVENTA und RendezVino
Lifestylemesse INVENTA und Genussmesse RendezVino
In exklusive Themenwelten entführt die INVENTA die Besucher der Messe Karlsruhe vom 17. bis 20. März 2016. Untergliedert in die Bereiche Garden, Living und ECO Building gibt sie von der Gartengestaltung über die Einrichtung bis hin zum Hausbau Inspiration für die individuelle Gestaltung der eigenen vier Wände. Parallel zur INVENTA lädt die Wein- und Genussmesse RendezVino dazu ein, edle Weine und Delikatessen zu entdecken.
INVENTA Garden: Faszinierende Showgärten
Gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg realisiert die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) acht faszinierende Showgärten, die eigens für die INVENTA Garden kreiert werden. Unter den Garten- und Landschaftsbauern sind unter anderem Björn Ewald, Graswerkstatt, Thomas Knebel, Roland Mockler, Garten- und Poolbau Sindelfingen und Roland Schulz vertreten. Weiterhin zeigt die INVENTA Garden vielfältige Terrassengestaltungen, eine bunte P anzenwelt, hochwertige Gartenmöbel und Accessoires, Kunst für den Garten sowie individuelle Wasserlandschaften.
INVENTA Living: Wohnen mit allen Sinnen
Die aktuellen Trends der INVENTA Living bieten vielseitige Inspirationen für zeitgenössische Innenarchitektur und Wohnraumgestaltung sowie stilsicheres und modernes Einrichten. Marken, die durch ihr außergewöhnliches und hochwertiges Design bestechen, werden im eigens dafür kreierten Bereich „Marken & Design“ exklusiv von Ausstellern wie burger Inneneinrichtung, Paul Feederle, Licht + Wohnen, Licht + Planung und Roter Punkt präsentiert. Beleuchtungskonzepte scha en perfekte Lichtverhältnisse und setzen Einrichtungshighlights ins rechte Licht. Innovative Soundsysteme sorgen für Hörgenuss im ganzen Wohnraum. Weiterhin beraten regionale Innenarchitekten unverbindlich und kostenlos am Stand des Bundes Deutscher Innenarchitekten (BDIA) Besucher der INVENTA in allen Fragen rund ums Wohnen. Bei den zehnminütigen Beratungen können Fragen zu Raumglie- derung, Um- und Modernisierung, zu Neubauten, zu Material, Beleuchtung und Farbe gestellt werden. Auch Fragen zur Planung mit Innenarchitekten, zu Kosten und Honorar werden be- antwortet. Das Forum INNENarchitektur am BDIA-Stand bietet zudem täglich mehrere Vorträge zu Themen der Innenarchitektur, zu Trends und innovativen Materialien.
Sonderschau „Design im Wandel der Zeit“
Designklassiker und neue Modelle zeigt die Sonderschau „Design im Wandel der Zeit“ auf der INVENTA. In Kooperation mit den Ausstellern burger Inneneinrichtung und Licht + Planung präsen- tiert die KMK Sitzmöbel von Freifrau, JANUA® und Thonet sowie Leuchten von Atremide und Aqua Creations.
Der Hersteller Thonet führt am Messestand von burger Inneneinrichtung vor, wie aus Bugholz in aufwendiger Handarbeit schöne Möbelklassiker entstehen. Der Michael Thonet Stuhl Nr.14 (heute Modell 214) ist eine Ikone des Möbeldesigns, bekannt auch als Wiener Kaffeehausstuhl.
INVENTA ECO Building: Energieeffizientes Bauen und Sanieren vom Keller bis zum Dach
Laut der Energieeinsparverordnung (EnEV) gilt seit 1. Januar 2016 ein erhöhter Energie-Standard für Neubauten: Sie müssen einen um 25 Prozent niedrigeren Primärenergiebedarf pro Jahr haben als bisher. Zu diesem Thema informieren Aussteller auf der Lifestylemesse INVENTA unter anderem vom 17. bis 20. März 2016 in der Messe Karlsruhe. Der Messebereich ECO Building befasst sich mit energiee zientem Bauen und Sanieren, der Nutzung er- neuerbarer Energien sowie innovativen Heiz- und Klimasystemen. Experten erläutern gesetzliche Vorgaben für Neu- und Umbauten und geben individuelle Tipps zur Finanzierung und Förderung. Stark vertreten auf der Messe sind in diesem Jahr Fertighaus- und Massivhausanbieter, die unterschiedliche nachhaltige Baumaterialien verarbeiten. Messebesucher können sich zudem bei Anbietern von nachhaltigen Heizsystemen aus den Bereichen Solarthermie, Photovoltaik, Holzpellets, Infrarot und Wärmepumpen sowie e zienten Gas-Brennwerttechnologie informieren. Wichtige Themen sind darüber hinaus Wärmedämmung für die Au- ßenfassade und das Dach sowie Dichtsysteme für Keller, Balkon oder Dach. Weiterhin werden Fenster sowie energetische Fens- tersanierungsmöglichkeiten, Türen sowie Tor- und Dachsysteme gezeigt.
Zukunft Altbau: Beratung zur energetischen Sanierung von Altbauten
Für Gebäudeeigentümer ändert sich derzeit viel: Ab dem 1. April 2016 erhöht die KfW die nanzielle Förderung für einen Heizungstausch und den Einbau von Lüftungsanlagen. Am 1. Januar hat die Bundesregierung zudem das Effzienz-Label für Bestandsheizungen eingeführt. Bereits seit Mitte 2015 muss man, wenn man seine Heizung erneuert, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWär- meG) beachten und künftig 15 Prozent des Wärmebedarfs mit erneuerbaren Energien decken.
Regionale Gebäudeenergieberater von „Zukunft Altbau“ informieren Wohnungs- und Hauseigentümer auf der INVENTA neutral über den Nutzen energiee zienter Altbaumodernisierung und über Fördermöglichkeiten. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Pro- gramm hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) umgesetzt.
RendezVino: Edle Tropfen und Delikatessen entdecken
Die Wein- und Genussmesse RendezVino entführt Interessierte in die Welt der Weine und Delikatessen. In der Messe Karlsruhe bieten sich viel Raum, spannende Weine, Sekte und Brände sowie eine große Vielfalt verschiedener Spezialitäten zu entdecken. Dabei zeigen vor allem Weingüter aus Baden, Württemberg, Rheinhessen, der Pfalz und von der Nahe, welche faszinierenden Weine dort zu nden sind. Das Angebot an Delikatessen umfasst beispielsweise erstklassige Öle und Essige, Senfe und Meerrettiche, eine große Auswahl an seltenen Gewürzen, edlen Pfe ern und Salzen, Käse- und Wurstspezialitäten, außergewöhnliche Honige und Schokoladenkreationen. Genießer können auf der RendezVino unter anderem Trü elfeinkost, edle Konserven mit Fischraritäten, extravaganten Blütenkäse mit Rosenblättern und Pfe erminze oder Senfpralinen nden.
Zusätzliches Angebot: Weinführungen und Weinseminare
Auf Weinführungen über die RendezVino geben Sommelière Yvonne Heistermann und Sommelier Dominik Trick sowie die Weinköniginnen aus Baden und der Pfalz zusätzliche Informati- onen zu den Weinen und ihren Anbaugebieten. Erfahrene Wein- kenner vermitteln zudem fundiertes Wissen im Rahmen der Ren- dezVino Weinschule. So stellt Sommelière Yvonne Heistermann den Riesling als „Königin unter den weißen Rebsorten“ vor und lässt in einem weiteren Seminar „Perlen im Glas“ – Sekt, Cava und Champagner – verkosten. Sommelier Guntram Fahrner versorgt Einsteiger in einem Basisseminar mit Pro -Tipps und stellt in einem weiteren Seminar Spitzenweine aus Süddeutschland vor. Interessierte können sich online für 15 Euro für ein Weinseminar und für 7 Euro für eine Weinführung im Vorfeld der Messe anmelden. Die Preise verstehen sich zuzüglich des Messeeintritts.
Weitere Informationen auf der Website unter: www.inventa.info & www.rendezvino.info