The Power of the Rise token: why the biggest profits belong to STO investors

#werbung

The RSE token is how you put Rise’s trading technology to work for you for big returns.

Rise technology works. Rise has a real-money track record which shows exactly how effective their proprietary AI-trading technology is both in the traditional stock market and in crypto.

However, the projected returns investors are using to calculate their investments on the website — as much as 970% over 5 years — belong to token holders who buy during the token sale only.

Those profits are for the dividends paid to token holders. They are a combination of returns from performance of the AI trading systems, licensing, and leveraged investments into crypto traded funds...

lesen Sie den ganzen Artikel unter: https://medium.com/@RiseEco/the-power-of-the-rise-token-why-the-biggest-profits-belong-to-sto-investors-fe1800e7ee4a

Rise – Sale Starts Nov 1st.

#werbung

Are you ready for November 1st 2018?
The STO starts at 12 PM CET on that day.
Make sure to sign up now.

www.rise.eco

Rise – CEO Stefan Tittel

#werbung

RISE’s CEO Stefan Tittel introduces himself and gives you some more insight on the RISE STO, its technology and the future potential.
Check it out, watch the video and sign-up now!

www.rise.eco

Grafikdesigner gesucht!

Die PIXX Agentur GmbH ist eine Werbeagentur mit Standort in 76185 Karlsruhe. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen

Grafikdesigner/Mediengestalter

 

Ihre Aufgaben:

  • Bildbearbeitung
  • Konzeption und Umsetzung von Grafiken, Anzeigen, Präsentationen und Werbemitteln
  • Erstellen von druckfertigen Daten, sowie Abwicklung und Bestellung
  • Mitwirkung bei der Gestaltung von Webseiten

Ihr Profil:

  • Sicherer Umgang mit der Abobe Creative Suite (insbesondere Indesign, Illustrator, Photoshop)
  • Starke visuelle Ausdrucksfähigkeit, Kreativität und ein ausgeprägtes bildliches Vorstellungs- und Umsetzungsvermögen
  • Ausgeprägtes typografisches Gespür sowie Vorliebe für klare Designs
  • Erfahrung mit WordPress sowie der Arbeit mit Templates wünschenswert

Wir bieten

  • Ein abwechslungsreiches und breit gefächertes Aufgabengebiet mit Leistungsgerechter Vergütung
  • Spaß bei der Arbeit mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
  • Die Möglichkeit, Ihre individuellen Stärken bei uns einzubringen, eigene Ideen umzusetzen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und an neuen Herausforderungen zu wachsen

Erkennen Sie sich in diesem Profil wieder und möchten bei uns arbeiten? Dann senden Sie noch heute Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an: info@pixx-agentur.de

PIXX Agentur Gmbh
Gablonzer Str. 2
76185 Karlsruhe

Rise – Download Whitepaper

#werbung

Official Whitepaper Released
Technical Information on RISE
Download your copy now: https://goo.gl/MkK3kz

Ein Festakt der Superlative – Sportscar Together Day

#werbung

Ausgelassene Stimmung beim ersten „Sportscar Together Day“ im Porsche Zentrum Karlsruhe.

Auch 70 Jahre nach der Erstzulassung des 356 „Nr. 1“ Roadster hat die Marke Porsche nichts von ihrer Faszinationskraft eingebüßt. Davon konnten sich auch die zahlreichen Kurvenfans überzeugen, die am 09.06.2018 aus der ganzen Region ins Porsche Zentrum Karlsruhe gekommen sind, um dort gemeinsam den ersten weltweiten „Sportscar Together Day“ zu zelebrieren.

Bei bestem Sommerwetter war an diesem Jubiläumstag bereits am Morgen alles angerichtet, um auf 70 Jahre Porsche Sportwagen anzustoßen und gemeinsam auf die vielen Highlights der glorreichen Erfolgshistorie zurückzublicken.

Allen Sportwagen-Freunden bot die begleitende Jubiläumsfahrt durch das schöne Albtal die ideale Gelegenheit, um sich bei spannenden Tech-Talks und maximalem Fahrspaß auf dieses Veranstaltungshighlight einzustimmen.

Doch auch im Porsche Zentrums Karlsruhe konnten sich die Gäste an diesem Tag über eine große Bandbreite an geschichtsträchtigen Porsche Classic Modellen freuen, die zum großen Teil von Privatbesitzern und Freunden des Porsche Zentrum Karlsruhe zur Verfügung gestellt wurden.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein lud die Besucher dazu ein, in entspannter Atmosphäre auch die modernen Meisterwerke der Ingenieurskunst zu bewundern und sich über die neuesten Facetten der Porsche Erlebniswelt zu informieren. Ein weiteres Highlight war das ausgestellte 911 GT3 Cup Fahrzeug von Bertram Hornung, das bei vielen Besuchern nostalgische Erinnerungen an glorreiche Motorsportzeiten weckte.

Foodtrucks mit asiatischen und amerikanischen Speisen sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Eine willkommene Abkühlung für zwischendurch boten die erfrischenden Eis-Spezialitäten.

Während sich die Erwachsenen weiteren spannenden Benzingesprächen hingaben, konnten die kleinen Sportwagen-Fans mit ferngesteuerten Porsche Modellautos einige rasante Runden auf der Carrera-Bahn drehen, sich beim Kinderschminken austoben oder gemeinsam mit den großen Porsche Fans an einem Torwandschießen teilnehmen. Erfolgreiche Torschützen konnten sich über einen tollen Gewinn freuen und lösten gleichzeitig eine Spende in Höhe von EUR 50,– an den Lions Club Karlsruhe-Residenz aus.

Zusätzlich wurde für jede verkaufte Wertmarke EUR 1,– zur Seite gelegt, so dass eine Gesamtspendensumme in Höhe von EUR 1.250,– eingenommen wurde. Diesen Betrag hat das Porsche Zentrum Karlsruhe kurzerhand noch einmal verdoppelt, so dass sich der Lions Club Karlsruhe-Residenz am Ende des Tages über eine Spende in Höhe von EUR 2.500,– freuen konnte.

Alle Porsche Enthusiasten, die nicht an den Feierlichkeiten zum Sportscar Together Day teilnehmen konnten, sind herzlich eingeladen, sich im Porsche Zentrum Karlsruhe über die faszinierenden Neuwagenmodelle und die zukunftsträchtigen Innovationen von Porsche E-Performance zu informieren, Denn auch die nächsten 70 Jahre Porsche Sportwagen versprechen vor allem eines: Höchstleistung auf jedem Terrain.

Wer sich über die nächsten Eventhighlights des Porsche Zentrums Karlsruhe informieren will, gelangt hier auf die Veranstaltungsseite.

Hanauer Klinik für Dermatologie und Allergologie

#werbung

Laser bekämpft Schuppenflechte und Hautkrebs

Bei der Behandlung von Schuppenflechte, der so genannten Psoriasis, hat die Hanauer Klinik für Dermatologie und Allergologie die Nase vorn, denn Prof. Dr. Hans Michael Ockenfels, Direktor der Klinik, schaffte es auf die Liste der besten Ärzte in der Zeitschrift „Focus“. Die Praxis im Klinikum Hanau ist eines von sieben Therapiezentren für Psoriasis-Patienten in Hessen und das einzige Zentrum für die Erkrankung im Rhein-Main-Gebiet. „Kleine Stellen der juckenden Hautkrankheit behandeln wir in Hanau mit Laserstrahlen, breitet sich die Schuppenflechte über größere Hautflächen aus, badet der Patient in einer Salzlösung mit lichtsensibilisierenden Substanzen und wird zugleich mit ultraviolettem Licht bestrahlt“, erklärt Ockenfels. Die Krankenkassen zahlen zwei Behandlungszyklen pro Jahr. Die Behandlungsräume im Erdgeschoss des neuen Medizinparks Hanau umfassen 1000 Quadratmeter. In dem größten Laserzentrum Deutschland werden jährlich etwa 18 000 ambulante und stationäre Patienten behandelt. „In den vergangenen zehn Jahren wurde die Haut- und Allergieklinik Hanau konsequent erweitert und modernisiert, sodass wir heute über eine hochmoderne Ausstattung für unsere Patienten verfügen“, betont Ockenfels.

Auch bei Nagelpilz wird die Lasertherapie erfolgreich angewendet. Doch nicht immer kommen Menschen wegen Krankheiten in die Hanauer Klinik. Oft helfen die Laserstrahlen auch, wenn Tätowierungen auf der Haut entfernt werden sollen. Mit der Laserdiagnostik lässt sich neuerdings auch feststellen, ob es sich um den weißen Hautkrebs oder den wesentlich gefährlicheren schwarzen Hautkrebs handelt. Hierzu wird mit dem Lasermikroskop über die Haut gefahren und der Bildschirm zeigt die vergrößerte Hautpartie des Patienten, so dass schnell eine aussagekräftige Diagnose gestellt werden kann. Eine Gewebeprobeentnahme und das Warten auf das Ergebnis gehören in Hanau der Vergangenheit an. „Die Laserdiagnostik ist in Deutschland noch selten, in Hessen gibt es sie in dieser Form nur in Hanau“, sagt Ockenfels. Das digitale Ganzkörper-Mapping ergänzt die Laserdiagnostik, indem der Körper des Patienten vollständig gescannt und aufgezeichnet wird. Bei späteren Scannings erkennt der Computer dann jede kleine Veränderung möglicher Lebeflecke. Es sei wichtig, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen, so Ockenfels, denn es sei die häufigste Form der Tumorerkrankungen überhaupt. Hauptsächlich die Vorstufen des weißen Hautkrebses nehmen zu, der vor allem durch zu starke Sonneneinstrahlung verursacht wird.

Nicht nur bei der Diagnostik ist die Hanauer Klinik federführend, sondern auch bei der Tumortherapie. So wendet Ockenfels eine spezielle photodynamische Lichttherapie an, um Tumore zu beseitigen oder zu reduzieren. Auf die Haut wird zunächst eine Salbe aufgetragen, die in die bösartigen Tumorzellen eindringt, die dann bei der Bestrahlung platzen. Allerdings ist diese Methode für den Patienten ziemlich schmerzhaft. In der Hanauer Klinik gibt es jedoch zwei Kabinen, in denen Tageslicht simuliert wird, so dass die Behandlung schonender und weitgehend völlig schmerzfrei abläuft!

www.hautarzt-hanau.de

Friedlich und mit Wetterglück: DAS FEST Karlsruhe versetzte 240.000 in den Festivalmodus

#werbung

Es war ein Hügelbeben, das Karlsruhe noch nicht gesehen hat. „DAS FEST Karlsruhe ist eines meiner Top-Drei Konzerte ever!“ Marteria war begeistert. 90 Minuten hatte der Rostocker dem Mount Klotz eingeheizt und die FEST-Familie dem Rapper. „Eine Liebe – Karlsruhe und Marteria“ war das Bekenntnis des Abends. Insgesamt 240.000 Besucher kamen zu DAS FEST 2018 mit Vor-FEST und India-Summer Days in die Karlsruher Günther-Klotz-Anlage und erlebten Theater, Kleinkunst, Akrobatik und Musik auf insgesamt fünf Bühnen – zum größten Teil kostenfrei. Am DAS FEST Wochenende waren es 196.000, davon 123.000 im Hügelbereich. „Es ist beeindruckend, wie hier gemeinsam friedlich gefeiert wird. DAS FEST ist eine großartige Plattform für Kultur jeglicher Couleur“, sagte Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

Nahezu jedes Quäntchen Glück und jede anpackende Hand waren nötig, um die Marteria-Sause am Samstag möglich zu machen, denn kurz nach 17 Uhr gab es die „großen Dusche“ für die bis dahin 45.000 Menschen in der Günther-Klotz-Anlage. Nach einer Stunde aber war der Regen mit zum Teil über 20 Litern Niederschlag pro Quadratmeter durch. Mit Großeinsatz durch das Technische Hilfswerk Karlsruhe konnten die Wassermengen schnell abgepumpt und mit reichlich Sand das Areal vor der Hauptbühne wieder stabilisiert werden. Eine Zeit, die der erfahrene DAS FEST-Gänger nutzte, um sich zu Hause für den Abend auf dem Mount Klotz frisch zu machen. Als dann der Regen nachließ, strömten die Besucher wieder aufs Festivalgelände. „Bis zu 300 Menschen pro Minute kamen aufs Gelände“, so Sicherheitschef Markus Wiersch. „Ein enormer Zustrom, der zwar zu etwas Wartezeiten geführt hat, aber sonst problemlos gemeistert werden konnte.“ Und es hat sich gelohnt. 38.000 auf dem Hügel wurden von Marteria in den absoluten Partymodus gebeamt.

Noch mehr Glück hatte das Festival-Volk am Sonntag. „Dass ein so heftiges Unwetter so knapp vorbeizieht, habe ich noch nicht erlebt, seit ich hier das Wetter für DAS FEST beobachte“, sagte der Meteorologe Bernhard Mühr, der schon „etliche Jahre“ für DAS FEST den Himmel im Blick hat. Und so brummt es den ganzen Sonntag in jedem Winkel der Günther-Klotz-Anlage, vom Klassikfrühstück an ab 10:30 Uhr bis zum DAS FEST-Finale durch die Schottenrocker Simple Minds, vom Hügel bis in den Kinder-und Kulturbereich, von der DJ-Bühne bis zum Sportpark. 85.000 Menschen tummelten sich auf dem Festivalgelände. „Ich kann mich nicht erinnern, dass es sonntags bereits so früh im Kinder- und Kulturbereich jemals so voll war“, sagte Sven Varsek, Projektleiter von DAS FEST, das bereits am Freitag voll durchstartete. Auch im Sparda Sportpark, der unter anderem Tourstop der Official German Skateboarding Association Halfpipe & European Championship Halfpipe Inline war, war mächtig viel los, fügte Varsek hinzu.

Vielleicht lag es daran, dass Karlsruhe und der Region eine Woche für DAS FEST eingeheizt wurde. Ab 13. Juli gab es bereits beim Vor-FEST regionale Bands für die Ohren der Besucher. Die chillige Athmosphäre vor der Café-Bühne lockte bis zum 19. Juli insgesamt 30.000 Besucher und auch die India Summer Days im Rahmen vom Vor-FEST kamen auf 14.000 Besucher.

Aus Sicht des Rettungsdienstes waren die drei FEST-Tage absolut entspannt. „Unsere 50 Einsatzkräfte hatten insgesamt 150 Personen zu versorgen, darunter war kein einziger schwerer Fall. Für die Größe der Veranstaltung ist das eine absolut zu vernachlässigende Zahl“, zog Holger Schuhknecht von der DRK Stadtbereitschaft Karlsruhe eine äußerst positive Bilanz. Auch die Polizei war sehr zufrieden: „Aus polizeilicher Sicht haben wir drei tolle Tage erlebt und mussten nur sehr wenige Einsätze fahren. Auch die Verkehrssituation war zu keinem Zeitpunkt chaotisch“, fasste der Einsatzleiter der Polizei Horst Nowotschin DAS FEST-Wochenende zusammen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Zusammenarbeit auf einem so hohen professionellen Niveau für sehr entspannte FEST-Tage gesorgt hat.

www.dasfest.de
www.facebook.com/dasfeschd
www.twitter.com/das_fest
www.instagram.com/dasfestkarlsruhe