Doppelter Abschlag für Golfclub Bruchsal e.V
Sternekoch Manfred Schwarz eröffnet zwei Restaurants in neuem Clubhaus
Dass Golf und Genuss gut harmonieren, bestätigt nahezu jeder Golfer. Dass Clubs und Gastronomie lediglich vereinzelt mit Erfolg zusammenarbeiten, ist bekannt. „Die Symbiose des GC Bruchsal e.V. mit herrlichem Platz und regem Clubleben mit dem renommierten Sternekoch Manfred Schwarz unter dem Dach eines der modernsten Clubhäuser Deutschlands ist neu und unglaublich spannend“, sagt der Präsident des Golfclub Bruchsal e.V., Heinz Landhäuser. „Wir sind überzeugt, dass der Erfolg des Konzeptes die Erwartungen übertrifft – nicht nur die von Manfred Schwarz, des GC Bruchsal und seiner 950 Mitglieder, sondern auch die der Bruchsaler und der Menschen der gesamten Region“, ergänzt Vizepräsident Rüdiger Esslinger und spricht eine herzliche Einladung an alle aus. Während Manfred Schwarz und sein Team im Clubrestaurant »lago« bereits über das Osterwochenende rund 500 erste Gäste begrü.en konnten, wird der Ideengeber im Gourmetrestaurant »das kleine schwarze« ab 6. Mai 2014 ebenfalls Clubmitglieder wie alle Freunde des guten Geschmacks willkommen heißen. Die haben dann die Auswahl: Regionale Spezialitäten im »lago«, täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet, oder aber erlesene Speisen im Gourmetrestaurant »das kleine schwarze«, Dienstag bis Samstag, jeweils ab 18 Uhr, zu genießen. Beide öffentlichen Restaurants im ersten Obergeschoss des Hauses haben großzügige Terrassen, ein Biergarten wird ab Sommer 2015 das Open-Air Angebot des GC Bruchsal komplettieren. Bei einer großen offiziellen Eröffnung werden dann gleich mehrere Feste gefeiert: 25 Jahre GC Bruchsal, 20 Jahre Golfplatz und nicht zuletzt die Heimattage Bruchsal.
Der Golfclub und der Sternekoch: Idee und Konzept
„Im Zuge unserer ersten Planungsgespräche 2012 zum Neubau des Clubhauses haben wir mehrere Gastronomen um ihre Ideen und Vorschläge für eine Clubgastronomie gebeten. Manfred Schwarz, Mitglied unseres Clubs, kam irgendwann auf mich zu und fragte, ob er denn eigentlich auch ein Konzept einreichen dürfe“, erzählt Heinz Landhäuser. „Ich persönlich wäre nie auf den bekannten Sternekoch zugegangen, habe mich aber sehr über sein Interesse gefreut.“ Und, es war der Sternekoch, der das schlüssigste, wirtschaftlich zukunftsfähigste und auf jeden Fall das spannendste Konzept einreichte, wie Landhäuser berichtet. „Mein Konzept stützt sich auf drei Säulen: Die Restaurants, das Angebot für Businesskunden und das Bankett, mit dem wir Feste, Feierlichkeiten und die Clubevents realisieren“, sagt der Sternekoch mit Handicap 10,5. „Wir möchten eine möglichst breitgefächerte Zielgruppe ansprechen und trotzdem immer das eigentliche Kernstück, das Clubrestaurant, im Fokus behalten. 260 Quadratmeter Restaurantbereich, zwei Terrassen, rund 75 Quadratmeter für die Küche und zusätzliche Flächen für Büround Kühlräume – die Idee der zwei Restaurants mit flexiblem Raumkonzept war schnell geboren.“ Die Umsetzung ist geschickt, das Raumgefühl überaus großzügig. Betritt der Gast das erste Obergeschoss, läuft er auf die gemeinsame Bar beider Restaurants zu. Ein komfortabler Lounge- Bereich heißt alle Gäste willkommen. Rechter Hand bittet das »lago« mit Blick auf Grün 18 und großer Terrasse zu rund 80 Sitzplätzen. Linker Hand, etwas kleiner und intimer, »das kleine schwarze« mit sechs bis acht Tischen, weiterem Loungebereich vor wertvoller Schieferwand und Terrasse mit Blick auf das Putting Green. „Im Mittelpunkt steht immer der Gast, der mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen kommt. Wirtschaftlich muss sich jeder Bereich tragen“, ist der gemeinsame Anspruch von Landhäuser und Schwarz, Geschäftsführer der Gastrobetriebsgesellschaft GC Bruchsal.
Der Golfclub Bruchsal als Genussadresse: Umsetzung und Ziele
Nach lediglich elf Monaten Bauzeit und mit einer Investition von 4,3 Mio. Euro in Clubhaus und Infrastruktur wurden in der Woche vor Ostern 2014 bereits der Proshop, das Clubsekretariat sowie der großzügige Mitgliederbereich mit Umkleideräumen und Duschen geöffnet. Realisiert werden konnte das Bauvorhaben in dieser kurzen Zeit nur durch das perfekte Zusammenspiel zwischen dem Karlsruher Architekturbüro Archis, dem Bauübernehmer Familienheim Karlsruhe eG und dem Bruchsaler Bauunternehmen Vollmer unter ausschließlicher Beauftragung regionaler Handwerksbetriebe. „Der Zuspruch der Mitglieder auf das neue Clubhaus, das sicherlich zu den modernsten und schönsten Clubhäusern Süddeutschlands zählt, ist überragend“, sagt Clubpräsident Heinz Landhäuser, der dem über rund 950 Mitglieder starken Club seit 2012 vorsteht. Die Zielsetzung ist ehrgeizig – auf beiden Seiten: „ Wir versprechen uns durch dieses innovative Gastronomiekonzept mehr Menschen für den Golfsport und für unseren Club zu begeistern“, sagt der Clubpräsident. „Mit der Persönlichkeit Manfred Schwarz werden wir viele Menschen, die bisher mit dem Golfsport nichts zu tun hatten, erreichen. Dass wir bereits einige erreicht haben, zeigen neue Clubzugänge. Außerdem kenne ich hier im Umkreis keine vergleichbar attraktive Location, in der aktives Netzwerken und Business in solch wertiger und geschmackvoller Atmosphäre stattfinden kann.“ „Unser gastronomisches Ziel ist es, attraktiver und anspruchsvoller Mittelpunkt des sehr regen Clublebens des GC Bruchsal zu sein und dieses durch Angebote, Feste, stimmungsvollen Abendevents von Turnieren und Feiertagsveranstaltungen zu bereichern. Für Bruchsal und die Region möchten wir uns als gastronomische Top-Adresse positionieren – ob Sonntagsausflug mit der Familie, ein schönes Glas Wein mit Freunden, Business- Lunch mit Kunden und Geschäftspartnern oder großes Gourmetmenü an besonderen Abenden,“ erläutert Manfred Schwarz seine Zielsetzung. Und der Stern? „Es wäre natürlich sehr reizvoll, als erster Koch einen Michelin-Stern in einem Golfclub zu erkochen – aber ob mit oder ohne, ich kann allen Gästen versichern, dass mein Team und ich jeden Tag Top-Leistung für exquisiten Genuss bringen werden.“