Karlsruher Stadtfest
Buntes Einkaufserlebnis mit Kleinkunst und Konzerten
Karlsruher Stadtfest am 10. und 11. Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag
Zwei Tage Stadtfest – das ist ein Shopping-Erlebnis der Extraklasse, ein geselliges Fest und beste Unterhaltung für Groß und Klein. Am 10. und 11. Oktober lockt das Herbsthighlight der Region Gäste von nah und fern in die Karlsruher Innenstadt. Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und bieten vielfältige Service- und Rabattaktionen an. Neben dem umfassenden Musikprogramm auf dem Friedrichsplatz verzaubern erstmals 18 international bekannte Kleinkünstler die Besucherinnen und Besucher mit ihren ungewöhnlichen Performances. Durch die Kombination von Kunst und Handel wird der Besuch der Karlsruher Innenstadt am Stadtfest-Wochenende zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
„Das Stadtfest ist ein wichtiger Impulsgeber für Handel und Gastronomie“, sagt Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH. „Es trägt gerade in Baustellenzeiten zur Belebung der Karlsruher Innenstadt bei.“
Von „Hupenkunst“, magischen Tricks und Akrobatik in luftigen Höhen: Beim Stadtfest verwandelt sich die Karlsruher Innenstadt in eine bunte Manege mit faszinierenden und abwechslungsreichen Showeinlagen. Neben fünf festen Spielstationen – am Kirchplatz St. Stephan, am Marktplatz vor dem Modehaus Schöpf, in der Kaiserstraße, Ecke Waldstraße, in der Kaiserstraße, Ecke Kronenstraße und auf dem Ludwigsplatz – werden auch einige Unternehmen zu Spielstätten, wie zum Beispiel das Einkaufscenter Ettlinger Tor, PapierFischer oder auch die Gaststätte Zwiebel.
Musikalisch geht es auf dem Friedrichsplatz zu, denn neben Kleinkunstperformances und einem vielseitigen Gastronomieangebot präsentiert der Radiosender „die neue welle“ ein stimmungsvolles Livemusik-Programm mit insgesamt zehn Bands. Hier stehen die besten Newcomer-Bands der Region auf der Bühne und sorgen am gesamten Stadtfest-Wochenende für ausgelassene Stimmung.
Am Sonntag steigt auch die Spannung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtgeburtstagsgewinnspiels „StempelShopper“ wenn auf der Bühne am Friedrichsplatz der Hauptgewinn verlost wird – „Die Feier ihres Lebens“, eine Party in der Palazzo Halle für 80 Gäste inklusive DJ und Catering im Wert von 12.000 Euro.
Was in den 1980er-Jahren als kleines Karlsruher Fest begann, ist heute zu einem herbstlichen Großereignis und Besuchermagnet für Gäste aus der Region geworden. Das Karlsruher Stadtfest ist eines von 18 Projekten des Kooperationsmarketings im Jahr 2015 zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Karlsruher Einzelhandels. Das Kooperationsmarketing besteht aus der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG), der City Initiative Karlsruhe und der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH.
Weitere Informationen zum Stadtfest und das Programm gibt es unter www.ka-city.de und www.stadtmarketing-karlsruhe.de.